Download

Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Dominik Schmitz
Download
Willkommen im Presseservice-Bereich, in dem Sie sich urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial in Druckqualität herunterladen können. Bitte verwenden Sie alle zum Download angebotenen Abbildungen nur im Zusammenhang der aktuellen Berichterstattung zum Max Ernst Museum Brühl des LVR und beachten bei Veröffentlichung die Nutzungshinweise.
Beachten Sie bitte, dass einige Pressebilder aufgrund ihrer Rechtebestimmungen in einem passwortgeschützten Bereich hinterlegt sind. Das Bildmaterial ist bei einer aktuellen Berichterstattung kostenfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar für unseren Medienspiegel.
Melden Sie sich hier für die Akkreditierung der Pressebilder an.
Vorschau: Karin Kneffel – Im Augenblick
Vom 1.5.2022 bis zum 28.8.2022 richtet das Max Ernst Museum Brühl des LVR in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Karin Kneffel (*1957) eine Ausstellung mit rund 80 ihrer Arbeiten aus. Die Präsentation versammelt Gemälde und Aquarell-Serien der letzten 17 Jahre.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER PRESSEBILDER ZUR AUSSTELLUNG „KARIN KNEFFEL – IM AUGENBLICK"
Bitte beachten Sie, dass eine genehmigungs- und vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis zu 6 Wochen nach Ausstellungsende sowie unter Nennung der Bildangaben und des Copyright-Vermerks © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Weitere Hinweise: Die Werke dürfen nicht verändert werden. Detailabbildungen und/oder Schriftüberdruck sind nicht zulässig oder nur nach vorheriger Genehmigung durch die VG-Bild-Kunst Bonn ggf. möglich. Die Nutzung von Pressebildern mit VG Bild-Kunst-Vermerk in den Social Media ist lizenz- und gebührenpflichtig; bitte verweisen Sie Ihre Ansprechpartner*innen an reproduktionsrechte@bildkunst.de
Hinweise zu Nutzung, Bildangaben und Copyright stehen zum Download (PDF, 147 KB) zur Verfügung.

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2016, Öl auf Leinwand, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 1,65 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2021, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Ivo Faber, Düsseldorf
Download (JPG, 2,37 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2014, Aquarell, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 2,87 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2007, Öl auf Leinwand, 190 x 150 cm, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 1,5 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2019, Öl auf Leinwand, 180 x 240 cm, Leihgabe Günter Schneider, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 3,42 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2018, Öl auf Leinwand, 80 x 80 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 2,68 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2009, Öl auf Leinwand, 90 x 130 cm, Kunstmuseum Krefeld, Sammlung Heinz und Marianne Ebers-Stiftung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 957 KB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2012, Öl auf Leinwand, 180 x 240 cm, Privatsammlung Langen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 1,81 MB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2016, Öl auf Leinwand, 180 x 180 cm, Sammlung Holle, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 109 KB)

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2019, Öl auf Leinwand, 180 x 240 cm, Privatsammlung NRW, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
Download (JPG, 96 KB)

Schausammlung
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891–1976). Die Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ein Ensemble von über 70 Bronzeplastiken und Skulpturen erschließt sein bildhauerisches Schaffen über Jahrzehnte hinweg. Es stammt aus dem persönlichen Besitz des Künstlers. Herzstück der Sammlung sind zudem 36 „D-paintings“, Geburtstags- und Liebesgeschenke von Max Ernst an seine vierte Ehefrau, die Künstlerin Dorothea Tanning.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER PRESSEBILDER ZUR STÄNDIGEN SAMMLUNG
Bitte beachten Sie bei der Veröffentlichung die Bildangaben und den Fotonachweis. Über ein Belegexemplar für den Medienspiegel des Museums freuen wir uns.

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Annette Hiller / LVR-ZMB
Download (JPG, 8,51 MB)

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Hans-Theo Gerhards / Museum
Download (JPG, 1,89 MB)

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Hans-Theo Gerhards / Museum
Download (JPG, 3,68 MB)