Download

Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Dominik Schmitz
Download
Willkommen im Presseservice-Bereich, in dem Sie sich urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial in Druckqualität herunterladen können. Bitte verwenden Sie alle zum Download angebotenen Abbildungen nur im Zusammenhang der aktuellen Berichterstattung zum Max Ernst Museum Brühl des LVR und beachten bei Veröffentlichung die Nutzungshinweise.
Beachten Sie bitte, dass einige Pressebilder aufgrund ihrer Rechtebestimmungen in einem passwortgeschützten Bereich hinterlegt sind. Das Bildmaterial ist bei einer aktuellen Berichterstattung kostenfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar für unseren Medienspiegel.
Melden Sie sich hier für die Akkreditierung der Pressebilder an.
Ausstellung »Idyll. Isabell Kamp / Fabian Friese«
Ausstellung vom 14. Mai bis 9. Juli 2023
In der Ausstellung werden die Werke der Luise-Straus-Preisträgerin Isabell Kamp und die Arbeiten des Preisträgers des Max Ernst-Stipendiums der Stadt Brühl, Fabian Friese, zu sehen sein. Während Isabell Kamp mit ihren Skulpturen das Medium der Keramik zeitgenössisch interpretiert, erschafft Fabian Friese mit raumgreifenden Installationen utopische Erfahrungswelten. Vertrautes, Idylle und Verstörendes, Traum und Realität liegen hier nah beieinander.
Unter dem verbindenden Titel »Idyll« treten die Werke der beiden Künstler*innen mit den Besuchenden in einen Dialog.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Bitte beachten Sie, dass eine vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist sowie unter Nennung der Bildangaben und der jeweiligen Copyright-Vermerke.
Copyright-Vermerke (PDF, 118 KB)

Pressebild 1 Isabell Kamp, Turning Point, 2020, Keramik, Stoff, Füllmaterial, ca. H35 x B110 x T130 cm, Galerie KNOLL.art, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Isabell Kamp

Pressebild 2 Isabell Kamp, Waiting, 2022, Keramik, Kunststoff, Metall, Stoff, Füllmaterial, ca. 85 x 97 x 110 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Isabell Kamp
Download (JPG, 1,25 MB)

Pressebild 3 Isabell Kamp, Reflection, 2018, Keramik, 8 x 23 x 14 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto Isabell Kamp
Download (JPG, 757 KB)

Pressebild 4 Isabell Kamp, Discussions, 2021, Keramik, Metall, Holz, ca. 42 x 140 x 40 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn2023, Foto: Isabell Kamp
Download (JPG, 491 KB)

Pressebild 5 Isabell Kamp, Touchable, 2021, Keramik, künstliches Fell, ca. 123 x 68 x 13 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Isabell Kamp
Download (JPG, 1,56 MB)

Porträt Isabell Kamp, 2018, Foto: Isabell Kamp

Pressebild 6 Fabian Friese, Secret Garden, 2022, Installation mit Götterbaum, Opalglaslampen, Polyethylene, Holz, Lack, © Fabian Friese, Bodeninstallation: Nai Yun, Yang, Beta Facts
Download (JPG, 804 KB)

Pressebild 7 Fabian Friese, Secret Garden, 2022, Installation mit Götterbaum, Opalglaslampen, Polyethylene, Holz, Lack, © Fabian Friese, Bodeninstallation: Nai Yun, Yang, Beta Facts
Download (JPG, 1,49 MB)

Pressebild 8 Fabian Friese, Tree of Heaven, fortlaufende Serie seit 2017, Installation mit Götterbaum, © Fabian Friese, Foto: Fabian Friese
Download (JPG, 585 KB)

Pressebild 9 Fabian Friese, Marianne + Wilhelm, 2018, 2 Marianna Brandt MB26 Lampen, Flokati-Teppich, MDF, Lack, © Fabian Friese
Download (JPG, 778 KB)

Pressebild 10 Fabian Friese, 2222, 2022, Stahl, Kristall, Wachs, 450 x 200 x 200 cm, © Fabian Friese
Download (JPG, 963 KB)

Portrait Fabian Friese, 2023 © Fabian Friese
Download (JPG, 969 KB)
Ausstellung »Surreal Futures«
Laufzeit: 27. August 2023 bis 28. Januar 2024
Die Ausstellung versammelt 30 internationale Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst aus 17 Ländern, die den drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts nachgehen und den Surrealismus auf seine Aktualität befragen.
Bitte beachten Sie, dass eine vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ausstellungsende sowie unter Nennung der Bildangaben und der jeweiligen Copyright-Vermerke.
Weitere Hinweise: Die Werke dürfen nicht verändert werden. Detailabbildungen und/oder Schriftüberdruck sind nicht zulässig.

David Alabo, Lust, 2019, Digitale Collage, Courtesy of the artist
Pressebild David Alabo, Lust, 2019, Digitale Collage, Courtesy of the artist
Download (JPG, 890 KB)
Schausammlung
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891–1976). Die Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ein Ensemble von über 70 Bronzeplastiken und Skulpturen erschließt sein bildhauerisches Schaffen über Jahrzehnte hinweg. Es stammt aus dem persönlichen Besitz des Künstlers. Herzstück der Sammlung sind zudem 36 „D-paintings“, Geburtstags- und Liebesgeschenke von Max Ernst an seine vierte Ehefrau, die Künstlerin Dorothea Tanning.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER PRESSEBILDER ZUR STÄNDIGEN SAMMLUNG
Bitte beachten Sie bei der Veröffentlichung die Bildangaben und den Fotonachweis. Über ein Belegexemplar für den Medienspiegel des Museums freuen wir uns.

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Annette Hiller / LVR-ZMB
Download (JPG, 8,51 MB)

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Hans-Theo Gerhards / Museum
Download (JPG, 1,89 MB)

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Hans-Theo Gerhards / Museum
Download (JPG, 3,68 MB)

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Thorsten Kleinschmidt
Download (JPG, 3,41 MB)