Download

Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Dominik Schmitz
Download
Willkommen im Presseservice-Bereich, in dem Sie sich urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial in Druckqualität herunterladen können. Bitte verwenden Sie alle zum Download angebotenen Abbildungen nur im Zusammenhang der aktuellen Berichterstattung zum Max Ernst Museum Brühl des LVR und beachten bei Veröffentlichung die Nutzungshinweise.
Beachten Sie bitte, dass einige Pressebilder aufgrund ihrer Rechtebestimmungen in einem passwortgeschützten Bereich hinterlegt sind. Das Bildmaterial ist bei einer aktuellen Berichterstattung kostenfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar für unseren Medienspiegel.
Melden Sie sich hier für die Akkreditierung der Pressebilder an.
Ausstellung »Surreal Futures«
Laufzeit: 27. August 2023 bis 28. Januar 2024
Die Ausstellung versammelt rund 30 internationale Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst aus 19 Ländern, die den drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts nachgehen und den Surrealismus auf seine Aktualität befragen.
Memo Akten | David Alabo | Aya | Tim Berresheim | Tega Brain, Julian Oliver, Bengt Sjölén | Viktor Brim | Imran Channa | Louisa Clement | Paul Duncombe | Jake Elwes | Justine Emard | Cao Fei | Cyprien Gaillard | Alexandra Daisy Ginsberg & Sascha Pohflepp | Katherine Melançon | Kasia Molga | Michael Namingha | Isadora Neves Marques | Michela Pelusio | Sabrina Ratté | Johanna Reich | Tabita Rezaire | Louis-Philippe Rondeau | Doug Rosman | Maxime Rossi | Camilo Sandoval | Tristan Schulze | Transmoderna | Theo Triantafyllidis | Jessi Ujazi | Pinar Yoldaş
Bitte beachten Sie, dass eine vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist unter den angegebenen Nutzungsbedingungen ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ausstellungsende sowie unter Nennung der Bildangaben und der jeweiligen Copyright-Vermerke.
Weitere Hinweise: Die Werke dürfen nicht verändert werden. Detailabbildungen und/oder Schriftüberdruck sind nicht zulässig.
Schausammlung
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891–1976). Die Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ein Ensemble von über 70 Bronzeplastiken und Skulpturen erschließt sein bildhauerisches Schaffen über Jahrzehnte hinweg. Es stammt aus dem persönlichen Besitz des Künstlers. Herzstück der Sammlung sind zudem 36 „D-paintings“, Geburtstags- und Liebesgeschenke von Max Ernst an seine vierte Ehefrau, die Künstlerin Dorothea Tanning.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER PRESSEBILDER ZUR STÄNDIGEN SAMMLUNG
Bitte beachten Sie bei der Veröffentlichung die Bildangaben und den Fotonachweis. Über ein Belegexemplar für den Medienspiegel des Museums freuen wir uns.