Veranstaltungen

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards
Groß & Klein: Große Maskenparade
Samstag, 22.2.2025 | 15 – 17 Uhr
Im Workshop entstehen fantasievolle Masken, die anschließend auf dem Weg vom Fantasie Labor zurück zum Museum präsentiert werden.
Für Kinder ab 4 Jahren mit Erwachsenen
6 € Kinder, 12 € Erwachsene (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt: Krokodile
Sonntag, 23.2.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder; 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR
Kunstcafé aktiv im Fantasie Labor
Donnerstag, 27.2.2025 | 15−17 Uhr
Für Menschen mit und ohne Demenz
Im Kunstcafé aktiv werden die Teilnehmenden selbst kreativ. Im barrierefreien Fantasie Labor wird in einfachen Techniken gemalt, gezeichnet oder plastisch gearbeitet. Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
12 € (inkl. Material, Kaffee und Kuchen)
Begrenzte Personenzahl (max.10 Pers.), Anmeldung bis 3 Tage vor Termin
Anmeldung über:
Ansprechpartnerin: Wiebke Szameit
Alzheimer Gesellschaft Aufwind Brühl e.V.
Tel.: 02232 1502191 oder info@aufwind-bruehl.de
Veranstaltungsort und Treffpunkt:
Fantasie Labor,
Schloßstr. 21, 50321 Brühl.

Installationsansicht, Frauke Dannert in der Ausstellung Desert After Rain. New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: LVR-ZMB, Nicole Schäfer
Künstlerinnen- und Kuratorinnenführung
Sonntag, 9.3.2025 | 15 Uhr
Zur Finissage der Ausstellung Frauke Dannert – Desert After Rain laden wir zu einer Führung mit der Künstlerin Frauke Dannert und Kuratorin Sophia Naumann ein.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenz. Um Voranmeldung wird gebeten unter: Sophia.Naumann@lvr.de

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt: Buttonwerkstatt
Sonntag, 9.3.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder | 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB | Helene Claußen
MiniMax: Schwamm drüber!
Sonntag, 16.3.2025 | 11 – 12.30 Uhr
Mit Schwämmen, Farben und ganz viel Spaß entstehen tolle Fantasiebilder.
Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
4 € Kinder, 8 € Erwachsene (inkl. Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt: Bunte Rubbelbilder: Frottage
Sonntag, 16.3.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder; 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing
Süßer Kunstgenuss: Innere und äußere Landschaften
Mittwoch, 19.3.2025 | 15.30 – 16.30 Uhr
Während eines Gesprächs im Museum wird anhand ausgewählter Objekte der Blick auf Landschaften im Werk von Max Ernst vertieft. Im Museumscafé Le Petit Max lassen wir den Nachmittag ausklingen.
18 € (inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Gebäck)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Fortbildung für Lehrende: Aleatorische Techniken
Mittwoch, 19.3.2025 | 16.30 – 19.30 Uhr
Wir befassen uns mit den zufallsgenerierten Techniken von Max Ernst: von der Frottage zur Grattage.
15 € (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Key Visual HYPERCREATURES – Mythologien der Zukunft
Eröffnung der Ausstellung HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Freitag, 21.3.2025 | 19 Uhr
Es sprechen:
Anne Henk-Hollstein | Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm | Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Max Ernst
Madeleine Frey | Direktorin des Max Ernst Museums Brühl des LVR
Patrick Blümel | Kurator der Ausstellung
Im weiteren Abendprogramm
Live-Musik-Performance | Faira (Experimental Folk Music)
Performance Dove fermarsi? | Linda Jasmin Mayer
DJ-Set | Alisa Berger
Eintritt frei

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt: Alles Knete: Fantasiewesen
Sonntag, 23.3.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder; 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Kunstcafé im Museum
Donnerstag, 27.3.2025 | 15–16.30 Uhr
Für Menschen mit und ohne Demenz
Bei diesem Museumsbesuch mit kleiner Führung können einzelne Kunstwerke in ruhiger und entspannter Atmosphäre erlebt werden. Im Anschluss kommt man bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch.
12 € (inkl. Eintritt, Kaffee und Kuchen)
Begrenzte Personenanzahl, Anmeldung bis 3 Tage vor Termin
Anmeldung über:
Ansprechpartnerin: Wiebke Szameit
Alzheimer Gesellschaft Aufwind Brühl e.V.
Tel.: 02232 1502191 oder info@aufwind-bruehl.de
Treffpunkt: Museumskasse

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt: Quillen mit Papierstreifen
Sonntag, 30.3.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder | 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Veranstaltungen
Informieren Sie sich zum aktuellen Veranstaltungsprogramm des Max Ernst Museums. Eine Auswahl des Programms finden Sie auch in unserem
Quartalsflyer Januar bis März (PDF, 446 KB)