Veranstaltungen

Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still), Foto: © David Morales
Öffentliche Führung HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Jeden Samstag und Sonntag | 15 – 16 Uhr
5 €; ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Farah Ossouli, Tanz, 2025, Foto: © Farah Ossouli
Öffentliche Führung FARAH OSSOULI – MERK' DIR DEN FLUG, DER VOGEL WIRD STERBEN
Jeden Sonntag | 14 – 15 Uhr
5 €; ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB | Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt
Jeden Sonntag | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
Werkstattthemen bis Oktober 2025:
06.7.2025 | Kunterbunte Blubberfische
13.7.2025 | Stempelwerkstatt
20.7.2025 | Knetmonster-AG
27.7.2025 | Reißen, schneiden, kleben
03.8.2025 | Muschelfrottage
10.8.2025 | Ferienbilder: Sonne, Meer und Strand
17.8.2025 | Cadavre exquis: Schräge Gestalten
24.8.2025 | Buttonwerkstatt
31.8.2025 | Fantasiewesen
07.9.2025 | Frottage-Spaß
14.9.2025 | Ab in die Zukunft: Raketen basteln
21.9.2025 | Außerirdische
28.9.2025 | Fantasiepflanzen
5 € Kinder; 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto:LVR-LMB / Jürgen Vogel
Kuratorenführung: HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Freitag, 04.7. und 19.9.2025 | 16.30
mit Patrick Blümel, Kurator
5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing
Kommunikation auf Augenhöhe: Am Anfang war der Avatar
Samstag, 05.7.2025 | 15 – 18 Uhr
Kunstwerkstatt
Für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Hörbehinderung
15 € (inkl. Eintritt und Material)
Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Familienführung: Spielerisch durch die Sammlung
Sonntag, 06.7., 20.07, 03.8. und 07.9.2025 | 14.30 – 15 Uhr
2,50€ | ermäßigt 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Helene Claußen
MiniMax: Sommer am Meer und Mal mit Salz
Sonntag, 06.07.2025 und 21.09.2025 | 11 – 12.30 Uhr
Ab 3 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
4 € Kinder, 8 € Erwachsene (inkl. Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

© Ilirida Krasniqi, Gerrit Wustmann © Hellen Pass, Nahid Musawi © Reza Bahadori
Gedichtlesung und Gespräch: Ein Abend zu Forough Farrokhzad
Donnerstag, 10.7.2025 | 19 – 20.30 Uhr
Forough Farrokhzad (1934-1967) gilt als wichtigste Dichterin der modernen persischen Lyrik und als Ikone der Freiheit. Ihre Gedichte kreisen um Liebe, Gleichheit, Begehren und Sehnsüchte aus einer weiblichen Perspektive. Für die Künstlerin Farah Ossouli ist sie eine bedeutsame Inspiration. Verse aus den Gedichten Farrokhzads finden sich in den Arbeiten Ossoulis wieder, die sie für ihre Ausstellung im Max Ernst Museum gemalt hat.
Nahid Musawi (Lyrikerin) und Gerrit Wustmann (Lyriker und Journalist) lesen Gedichte Farrokhzads und sprechen über die Bedeutung der Dichterin. Der Abend wird moderiert von Anahita Redisiu (Buchhändlerin).
Von 18 bis 19 Uhr ist die Ausstellung „Farah Ossouli – Merk‘ dir den Flug, der Vogel wird sterben“ geöffnet. Die Kuratorinnen Madeleine Frey und Sarah Louisa Henn sind anwesend.
10 € (inkl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz
Der Freitagsdruck für Erwachsene
Freitag, 11.7.2025 | 13 – 19 Uhr
Tiefdruckworkshop für Expert*innen und Interessierte
Für Erwachsene
57 € (inkl. Material) | 48 € (inkl. Material) für Mitglieder der Max Ernst Gesellschaft
Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland

Max Ernst: Leben und Werk
Sonntag, 13.7. und 10.8.2025 | 14 – 15 Uhr
Ein Rundgang durch die Schausammlung zu Leben und Werk des Dadaisten und
Surrealisten Max Ernst.
5€ | ermäßigt 3€ (zzgl. Museumseintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland

Foto:LVR-LMB / Jürgen Vogel
Kuratorinnenführung: HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Freitag, 01.8.2025 | 16.30
mit Sophia Naumann, wissenschaftliche Volontärin
5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: Fight Back Training Köln
Selbstbehauptungs- und Empowerment-Workshop
Samstag, 16.8.2025 | 14 – 16.30 Uhr
Mit FightBack – Training für Mädchen, Frauen, FLINTA* und Queers und der Hürther-Brücke der Kulturen e.V.
Möchtest du lernen, dich besser zu behaupten und dich stärker zu fühlen? In diesem Impulsworkshop üben wir, wie man sich in verschiedenen Situationen sicher und selbstbewusst verhalten kann. Du lernst, deine eigenen Grenzen zu verteidigen und deutlich zu sagen, was du möchtest. Im Anschluss an den Workshop laden wir zum gemeinsamen Austausch in der Ausstellung „Farah Ossouli – Merk‘ dir den Flug, der Vogel wird sterben“ ein.
Für Mädchen, Frauen und alle, die sich als solche definieren. Der Workshop ist für Menschen ohne Vorerfahrung und Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Kinder können gerne mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

SOFF, Ego, Konzeption: SOFF, 3D Modell und Animation: ABOOOH
Familienführung
HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Sonntag, 17.8. und 21.9.2025 | 14.30 – 15 Uhr
2,50 €; ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Café Le Petit Max, Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing
Kunst & Lunch
Mittwoch, 27.8.2025 | 12.30 – 13.30
30-minütige Kurzführung durch HYPERCREATURES und anschließender Lunch im Museumscafé.
18€ (inkl. Eintritt, Führung und Mittagessen)

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Kunstcafé im Museum
Donnerstag, 28.8.2025 | 15 – 16.30 Uhr
Museumsgespräch für Menschen mit und ohne Demenz.
12 € (inkl. Material, Kaffee und Kuchen)
Begrenzte Personenanzahl, Anmeldung bis 3 Tage vor Termin
Anmeldung über:
Ansprechpartnerin: Wiebke Szameit
Alzheimer Gesellschaft Aufwind Brühl e.V.
Tel.: 02232 1502191 oder info@aufwind-bruehl.de
Treffpunkt: Museumskasse

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards
Groß & Klein: Unterwasserwesen
Samstag, 06.9.2025 | 15 – 17 Uhr
Wir tauchen ein in den Kosmos der Hypercreatures und entdecken im Museum sonderbare Meerestiere. Aus einfachen Materialien gestalten wir fantasievolle Unterwasserwesen.
Ab 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
6 € Kinder,12 € Erwachsene (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: © Nina Paszkowski und Agata Szymanek
Zärtliche Parasiten
Samstag, 20.9.2025 | 15 – 18 Uhr: Workshop für Erwachsene
Sonntag, 21.9.2025 | 11 – 14 Uhr: Workshop für Kinder
Mit Nina Paszkowski und Agata Szymanek
Wie begegnen wir unserer Umwelt, wie treten wir in Kontakt mit ihr? In diesem Workshop erforschen wir spielerisch, wie unsere Körper sich anpassen und wie Pflanzen verwachsen.
30 € Erwachsene, ermäßigt 25 € (inkl. Eintritt und Material)
15 € Kinder (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Café Le Petit Max, Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing
Kunst & Lunch
Mittwoch, 24.9.2025 | 12.30 – 13.30
30-minütige Kurzführung durch FARAH OSSOULI und anschließender Lunch im Museumscafé.
18€ (inkl. Eintritt, Führung und Mittagessen)

Veranstaltungen
Informieren Sie sich zum aktuellen Veranstaltungsprogramm des Max Ernst Museums. Eine Auswahl des Programms finden Sie auch in unserem
Quartalsflyer Juli bis September (PDF, 3,92 MB)