Veranstaltungen

Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still), Foto: © David Morales
Öffentliche Führung HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Jeden Samstag und Sonntag | 15–16 Uhr
5 €; ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto : Barbara Dörffler
Osterferienwerkstatt I: Wer hat Lust auf FARBE?
Dienstag, 15.4. bis Donnerstag, 17.4.2025 | 11 – 15 Uhr
Mit unterschiedlichen Techniken, Werkzeugen und Raffinessen widmen wir uns der FARBE… prächtig ins Bild gesetzt. Aber aufgepasst, nicht nur die Farben, auch die Malgründe spielen in diesem Kurs eine wichtige Rolle. Mit Lust und Laune darf hier experimentiert werden. Auf geht’s!
Ab 7 Jahren
45 € (inkl. Material, Verpflegung bitte mitbringen)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt
Sonntag, 20.4.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder | 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still), Foto: © David Morales
Familienführung
HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Sonntag, 20.04., 18.5. und 15.6.2025 | 14.30 – 15 Uhr
2,50 €, ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR
Osterferienwerkstatt II: Plastisch fantastisch in 3D
Dienstag, 22.4. bis Freitag, 25.4.2025 | 11–15 Uhr
Wir entdecken die Ausstellung Hypercreatures –Mythologien der Zukunft und erschaffen unsere eigenen, fantasievollen Figuren. Mit verschiedenen Materialien und 3D-Stiften bringen wir unsere kreativen Ideen zum Leben.
Ab 10 Jahren
60 € (inkl. Material, Verpflegung bitte mitbringen)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: Camilo Pachón
Somatic Masquerade (in englischer Sprache)
Samstag, 26.4.2025 | 15 – 17.30 Uhr
Mit Camilo Pachón und Maria Mercedes Flores Mujica
Gemeinsam mit dem Künstler Camilo Pachón und der Choreografin Maria Mercedes Flores erkunden wir unser inneres Wesen in einem Ritualtanz. Die Maske wird dabei zum machtvollen Werkzeug. Sie kann das Selbst auflösen, Kontexte verändern und es uns helfen, neue Welten zu imaginieren.
30 € (inkl. Eintritt und Material)
Für den Workshop sind keine Tanz-Vorkenntnisse notwendig.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Offene Kinderwerkstatt: Quillen mit Papierstreifen
Sonntag, 27.4.2025 | 15 – 17 Uhr
In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren
5 € Kinder | 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Familienführungen
Familienführung durch die Sammlung
Sonntag, 4.5., und 8.6.2025 | 14.30 – 15 Uhr
Erwachsene 2,50 €, ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Begrenzte Personenzahl | Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland
Eine Übersicht unserer Familienangebote finden Sie
hier (PDF, 445 KB)

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR
Fortbildung für Lehrende: Den Augen (nicht) trauen / Trau deinen Augen (nicht)
Mittwoch, 7.5.2025 | 16.30 –19.30 Uhr
Können wir immer unseren Augen trauen, wenn wir eine Abbildung von Menschen, Wesen, Welten betrachten? Digitale Collagen und der Einsatz einer KI stellen unsere Welt auf den Kopf und machen Platz für fantastische Ideen.
15 € (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz
Der Freitagsdruck im Mai
Freitag, 9.5.2025 | 13 – 19 Uhr
Tiefdruckworkshop für Expert*innen und Interessierte
Für Erwachsene
57 € (inkl. Material) | 48 € (inkl. Material) für Mitglieder der Max Ernst Gesellschaft
Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards
Groß & Klein: Im Dschungel
Samstag, 10.5.2025 | 15 – 17 Uhr
Mit dem einfachen Abklatschverfahren gestalten wir ähnlich wie Max Ernst einen dichten Dschungel.
Ab 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
12 € Erwachsene, 6 € Kinder (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Führungen
Führung zu Max Ernst: Leben und Werk
Sonntag, 11.5. und 15.6.2025 | 14 – 15 Uhr
Ein Rundgang durch die Schausammlung zu Leben und Werk des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst.
5 € | ermäßigt 3 € (zzgl. Museumseintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Jürgen Vogel
Kuratorinnenführung: HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Donnerstag, 15.5.2025 | 16.30 – 17.30 Uhr
mit Sophia Naumann, wissenschaftliche Volontärin
5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: LVR-ZMB, Helene Claußen
MiniMax: Mal mit Stempel!
Sonntag, 25.5.2025 | 11 – 12.30 Uhr
Aus Moosgummi entwerfen wir eigene Stempel mit unterschiedlichen Motiven.
Ab 3 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
8 € Erwachsene (inkl. Material), 4 € Kinder
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Key Visual HYPERCREATURES – Mythologien der Zukunft
Kurzfilm-Screening und Artist Talk: The Backpack of Wings – Modern Mythology
Freitag, 13.6.2025 | 19 Uhr
Mit Hyeseon Jeong, Seongmin Yuk und Nieves de la Fuente Gutiérrez
Unsere Beziehung zur Umwelt pendelt zwischen Kontrolle und Koexistenz. Dabei hat insbesondere der technologische Fortschritt den Einfluss des Menschen auf den Planeten tiefgreifend verändert und deutliche Spuren hinterlassen: Umweltkatastrophen, Artensterben und Klimakrise. Gleichzeitig eröffnen Technologien neue Wege, um über Beziehungen zu Tieren und Pflanzen zu reflektieren und neue Verbindungen zu schaffen.
In Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Die Ausstellung ist bis 19 Uhr geöffnet.
14 € Erwachsene, ermäßigt 10 € (inkl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards
Groß & Klein: Kunterbunte Fantasiewesen
Samstag, 21.6.2025 | 15 – 17 Uhr
Nach dem Besuch der Ausstellung HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT gestalten wir aus Draht und bunter Knete unser eigenes mythologisches Zauberwesen.
Ab 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
12 € Erwachsene, 6 € Kinder (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch über
kulturinfo rheinland

Veranstaltungen
Informieren Sie sich zum aktuellen Veranstaltungsprogramm des Max Ernst Museums. Eine Auswahl des Programms finden Sie auch in unserem
Quartalsflyer Januar bis März (PDF, 446 KB)