Veranstaltungen
Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR
Art & Action: Collage mixed media
Freitag, 31.1.025 | 17 – 20 Uhr
Kreativworkshop in Anlehnung an die Ausstellung von Frauke Dannert– Desert After Rain: Wir beschäftigen uns mit der Collagetechnik, die grafisch und malerisch erweitert wird.
Für Jugendliche und Erwachsene
15 € (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing
Kommunikation auf Augenhöhe – Kunstwerkstatt für Hörbehinderte und Hörende
Samstag, 1.2.2025 | 15 – 18 Uhr
Thema: Die Maske: grotesk, absurd und ausdrucksstark
Menschen mit einer Hörbehinderung und Hörende treten in einen Dialog über Kunst, angeregt durch die Werke von Max Ernst in der Sammlung oder der wechselnden Sonderausstellung im Museum. In der Kunstwerkstatt experimentieren Sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen Entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk.
Dieser integrative Workshop für Hörende und Menschen mit einer Hörbehinderung richtet sich an alle – mit oder ohne Vorkenntnisse – mit Gebärdensprachendolmetscher*in.
Kosten: 15 € (inkl. Eintritt und Material)
Anmeldung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Familienführung zu Max Ernst: Leben und Werk
Sonntag, 2.2.2025 | 14.30 – 15 Uhr
Erwachsene 2,50 €, ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Führung zu Max Ernst: Leben und Werk
Sonntag, 9.2.2025 | 14 – 15 Uhr
Ein Rundgang durch die Schausammlung zu Leben und Werk des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst.
5 € | ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz
Der Freitagsdruck im Februar
Freitag, 14.2.2025 | 13 – 19 Uhr
Tiefdruckworkshop für Expert*innen und Interessierte
Für Erwachsene
57 € (inkl. Material) | 48 € (inkl. Material) für Mitglieder der Max Ernst Gesellschaft
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: LVR-ZMB | Helene Claußen
MiniMax: Kleine Maskenparade
Sonntag, 16.2.2025 | 11 – 12.30 Uhr
Gemeinsam werden mit vielen verschiedenen Materialien lustige Masken gestaltet, die anschließend in einer kleinen Parade präsentiert werden.
Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
4 € Kinder, 8 € Erwachsene (inkl. Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards
Groß & Klein: Große Maskenparade
Samstag, 22.2.2025 | 15 – 17 Uhr
Im Workshop entstehen fantasievolle Masken, die anschließend auf dem Weg vom Fantasie Labor zurück zum Museum präsentiert werden.
Für Kinder ab 4 Jahren mit Erwachsenen
6 € Kinder, 12 € Erwachsene (inkl. Eintritt und Material)
Buchung über den
Online-Shop
oder
kulturinfo rheinland
Kindertheater, Foto: Fliegendes Theter Berlin
Kindertheater „Ab zu Max“: Ein Krokodil unterm Bett
Sonntag, 23.2.2025 | 15.30 – 16.30 Uhr
Fliegendes Theter Berlin
Peter hat Angst davor, ins Bett zu gehen. Sobald das Licht ausgeht sagt er, sei ein Krokodil unter seinem Bett. Peters Mutter kann aber kein Krokodil sehen, so oft sie auch nachsieht. Peters Vater stellt das ganze Zimmer auf den Kopf. Er erklärt, dass es Krokodile nur im Zoo gibt. Doch auch ihm gelingt es nicht, Peter die Angst zu nehmen. Selbst ein Besuch bei Doktor Schmidtbringt keine Lösung. Doch eines Tages kommt Großvater zu Besuch. Er weiß, wie man mit solchen Krokodilen umgeht. Mit einem Besen bewaffnet gehen die beiden nachts auf Jagd.
Für Kinder ab 4 Jahren
7 € Kinder, 9 € Erwachsene (inkl. Eintritt)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing
Süßer Kunstgenuss: Innere und äußere Landschaften
Mittwoch, 19.3.2025 | 15.30 – 16.30 Uhr
Während eines Gesprächs im Museum wird anhand ausgewählter Objekte der Blick auf Landschaften im Werk von Max Ernst vertieft. Im Museumscafé Le Petit Max lassen wir den Nachmittag ausklingen.
18 € (inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Gebäck)
Buchung über den
Online-Shop
oder telefonisch unter
kulturinfo rheinland
Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still), Foto: © David Morales
Eröffnung der Ausstellung HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT
Freitag, 21.3.2025 | 19 Uhr
Es sprechen:
Anne Henk-Hollstein | Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm | Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Max Ernst
Madeleine Frey | Direktorin des Max Ernst Museums Brühl des LVR
Patrick Blümel | Kurator der Ausstellung
Im weiteren Abendprogramm
Live-Musik-Performance | Faira (Experimental Folk Music)
Performance Dove fermarsi? | Linda Jasmin Mayer
DJ-Set | Alisa Berger
Food & Drinks
Eintritt frei
Veranstaltungen
Informieren Sie sich zum aktuellen Veranstaltungsprogramm des Max Ernst Museums. Eine Auswahl des Programms finden Sie auch in unserem
Quartalsflyer Januar bis März (PDF, 446 KB)