Im Dialog mit Werken von Max Ernst stellen 26 Künstler*innen und Kollektive aus 16 Ländern die Frage, wie angesichts akuter globaler Krisen die Rolle des Menschen als Teil eines komplexen Netzwerkes von Lebewesen neu gedacht werden kann. Die Ausstellung versammelt ein breites Spektrum multimedialer Techniken der Collage, darunter Videoinstallationen, Skulpturen, Malerei, Gaming und Virtual Reality.
Link mehr
Farah Ossouli orientiert sich als eine der ersten Künstlerinnen an der klassischen persischen Miniaturmalerei und überführt diese mit eigener Bildsprache in zeitgenössische Kontexte.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch im Max Ernst Museum erhalten Sie hier
Öffnungszeiten:Di–So: 11–18 UhrMontags geschlossenEintrittspreise:Erwachsene 13 € / 8 € Kinder / Jugendliche unter 18 Jahren:Eintritt freiJeden letzten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen):Eintritt freiAdresse:Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1 50321 Brühl (Rheinland)Tel.: +49 (0)2232 / 5793 - 0maxernstmuseum@lvr.de
Freitag, 4.7.2025 | 16.30 UhrKuratorenführung: HYPERCREATURESmit Patrick Blümel, Kurator Externer Link Tickets
Samstag, 5.7.2025 | 15 – 18 UhrKommunikation auf Augenhöhe: Am Anfang war der AvatarKunstwerkstattFür Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Hörbehinderung Externer Link Tickets
Sonntag, 6.7.2025 | 14.30 – 15 UhrFamilienführung: Max Ernst – Leben und Werk Externer Link Tickets
Wir empfehlen Ihnen, Tickets online über den Webshop zu buchen.