Barrierefreiheit

Hinweisschild zum barrierefreien Eingang des Max Ernst Museums
Barrierefreiheit
Das Haus ist weitgehend barrierefrei eingerichtet. Es verfügt über einen barrierefreien Eingang (Klingel für Rollstuhlfahrer erreichbar, automatische Tür). Parkplätze sind an der Seite des Museums reserviert. Es gibt ein Behinderten-WC. Die Treppen sind mit Treppengeländern auf beiden Seiten ausgestattet. Rollstühle, Rollatoren und Sitzhocker sind ausleihbar. Das Service-Personal steht für Hilfestellungen zur Verfügung. Blindenhunde sind erlaubt.
Die Bilder sind auf einer Höhe von 1,5–1,6 m gehängt. Außerdem gibt es taktile Exponate. Die Kunstwerke sind bestmöglich ausgeleuchtet. Unterfahrbarkeit der Vitrinen ist gewährleistet.
Tickets für Rollstuhlfahrende vorbestellen
Aufgrund der besonderen Architektur unseres Hauses und der damit verbundenen Evakuierungszeiten können wir derzeit nur drei Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, gleichzeitig in unseren Ausstellungsräumen empfangen.
Damit für Sie keine Wartezeiten entstehen, bitten wir Sie um eine Reservierung. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Tel.: +49 (0) 22 32 / 57 93 -117
E-Mail: shop.mem@rheinlandkultur.de
Mehr zu unseren barrierefreien Angeboten finden Sie hier

Zertifizierung
2021 wurde das Museum nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" als barrierefrei eingestuft.
Die Zertifizierungsurkunde lässt sich hier (PDF, 0 Byte) einsehen.

Wege zum LVR
Ausführliche Informationen zur barrierefreien Anreise finden Sie über den QR-Code oder auf dieser Webseite:
Mehr zu unseren barrierefreien Angeboten finden Sie hier