Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland

Preise


Logo des Luise-Straus-Preis des LVR

Luise-Straus-Preis des LVR

Der Luise-Straus-Preis des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) würdigt hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Bildenden Kunst und richtet sich an bildende Künstlerinnen, die seit mindestens zwei Jahren im Gebiet des LVR leben und / oder arbeiten. Der Preis ist mit 5000 € dotiert. Die Preisträgerin erhält immer eine Einzelausstellung im Leonora-Carrington-Saal des Max Ernst Museums Brühl des LVR, zu welcher der LVR einen begleitenden Katalog produziert. Diesjährige Preisträgerin ist die Künstlerin Alex Grein. Die Preisverleihung und Ausstellung ihrer Arbeiten finden im Mai 2026 statt.

Die Namensgeberin des Preises, Luise Straus (1893, Köln – 1944, KZ Auschwitz), war Kunsthistorikerin, Kunst- und Kulturjournalistin sowie eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen. Luise Straus war die erste Ehefrau des surrealistischen Künstlers Max Ernst.

Mehr Informationen zu dem Preis und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie Externer Link hier



Max Ernst an der Staffelei

Max Ernst an der Staffelei

Max Ernst-Stipendium der Stadt Brühl

Das Max Ernst-Stipendium wurde 1971 von der Stadt Brühl anlässlich des 80. Geburtstags von Max Ernst ins Leben gerufen. Der mit 10.000 € dotierte Preis dient der Förderung junger Nachwuchskünstler*innen und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Förderpreis mit internationalem Bewerber*innenkreis entwickelt. Die Arbeiten des*der Preisträger*in werden im Rahmen einer Ausstellung im Leonora-Carrington-Saal des Max Ernst Museum Brühl des LVR präsentiert. Diesjährige Stipendiatin ist die Installations- und Videokünstlerin Katharina Keller.

Teilnahmeberechtigung

Das Stipendium richtet sich an Kunstschaffende, die sich noch in der Kunstausbildung befinden und zum Zeitpunkt des 2. April 2026 das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Bewerbung

  • Die Bewerbung erfolgt über einen Online-Bewerbungsbogen sowie je eine digitale Abbildung von vier bis fünf Arbeiten aus dem Entstehungszeitraum der letzten drei Jahre.
  • Skulpturen und Installationen können mit bis zu fünf Ansichten dokumentiert werden.
  • Bei der Einreichung von Videobeiträgen sind die Angaben zu den Werken im Formular ebenfalls anzugeben und die Videos wie im Formular angegeben (über Nextcloud) hochzuladen, dabei beträgt die maximale Dateigröße pro Video 200 MB.

Die Bewerbung ist bis zum 7. Oktober 2025 einzureichen.

Alle Teilnehmenden werden ab dem 19. Januar 2026 über die Entscheidung der Jury informiert.

Preis

Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Gewinn des Stipendiums beinhaltet zudem eine Ausstellung im Leonora-Carrington-Saal des Max Ernst Museums Brühl des LVR.

Weitere Informationen zum Max Ernst-Stipendium finden Sie Download hier (PDF, 284 KB)

Ansprechpartnerin ist Frau Freericks
Tel.: +49 2232 - 797132