Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland

Download


Foto: Eine Plastikgruppe von Max Ernst auf dem Eingangsplateau des Museums

Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Dominik Schmitz

Download

Willkommen im Presseservice-Bereich, in dem Sie sich urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial in Druckqualität herunterladen können. Bitte verwenden Sie alle zum Download angebotenen Abbildungen nur im Zusammenhang der aktuellen Berichterstattung zum Max Ernst Museum Brühl des LVR und beachten bei Veröffentlichung die Nutzungshinweise.

Beachten Sie bitte, dass einige Pressebilder aufgrund ihrer Rechtebestimmungen in einem passwortgeschützten Bereich hinterlegt sind. Das Bildmaterial ist bei einer aktuellen Berichterstattung kostenfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar für unseren Medienspiegel.
Link Melden Sie sich hier für die Akkreditierung der Pressebilder an.


NEVIN ALADAĞ – INTERLOCKING

Laufzeit: 10. März bis 30. Juni 2024

Nevin Aladağ (lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den international renommiertesten Künstlerinnen der Gegenwart. Mit ihren Installationen, Performances und Videoarbeiten war sie etwa auf der Biennale von Venedig (im Jahr 2017) oder der documenta 14 vertreten. Musik und Klang, Tanz, Textil und Ornamente spielen eine große Rolle in ihrem Werk.
Die Überblicksausstellung INTERLOCKING (Ineinandergreifen) zieht mit textilen Collagen, Klangskulpturen, Installationen und Videos Verbindungslinien zwischen unterschiedlichen Mustern künstlerischen Schaffens und deren soziokulturellen Hintergründen. Das Herstellen solcher Zusammenhänge ist ein Hauptthema in Nevin Aladağs umfangreichem Werk.

Bitte beachten Sie, dass eine vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist unter den angegebenen Nutzungsbedingungen ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ausstellungsende sowie unter Nennung der Bildangaben und der jeweiligen Copyright-Vermerke.
Die Verwendung für Produktwerbung durch Sponsoren sowie Kooperations- und Werbepartner ist lizenz- und gebührenpflichtig; bitte verweisen Sie Ihre Ansprechpartner an .

Weitere Hinweise: Die Werke dürfen nicht verändert werden. Detailabbildungen und/oder Schriftüberdruck sind nicht zulässig.



Viele bunte Muster in Form einer Wolke
Download/Password

Pressebild 1 Nevin Aladağ, Pattern Kinship Cloud, luminous, 2023, Wasserstrahl geschnittenes Aluminium, handbemalt mit Acrylfarbe, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Ana Aguilera
Download Download (JPG, 1,21 MB)



Vier Frauen, die in Schuhen mit Absatz, auf Blöcke mit Kupferplatten steigen.
Download/Password

Pressebild 2 Nevin Aladağ, Raise The Roof (Venice), Videostill, 2017, Video, 8:24 min, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Raphael Beinder
Download Download (JPG, 1,03 MB)



Ein Gymnastikball, der mit roter Schnur umhäkelt wurde.
Download/Password

Pressebild 3 Nevin Aladağ, Häkelball, rot, 2023, Sitzball, farbige Kordel (gehäkelt), © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Daniela Kohl
Download Download (JPG, 1,04 MB)



vier organische Formen, die mit unterschiedlichen Teppichen verziert sind
Download/Password

Pressebild 4 Nevin Aladağ, Social Fabric, Floating Leaves, 2023, Ensemble aus vier organischen Formen, Teppichstücke auf Holz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Nevin Aladağ
Download Download (JPG, 1,04 MB)



Ein Basketball, der mit bunten Teppichfragmenten beklebt ist.
Download/Password

Pressebild 5 Nevin Aladağ, Teppichball #52, 2023, Teppichfragmente auf Basketball, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Ana Aguilera
Download Download (JPG, 0,99 MB)



Ein Objekt aus runden und eckigen Elementen aus Holz und Metall mit Glocken.
Download/Password

Pressebild 6 Nevin Aladağ, Resonator Percussion, 2019, Edelstahl, Furnierholz, Leder, Bronze, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Trevor Good
Download Download (JPG, 1,03 MB)



Eine Ausstellungsansicht mit verschiedenen Werken Nevin Aladağs.
Download/Password

Pressebild 7 Installationsansicht Nevin Aladağ – Interlocking mit Social Fabric, Floating Leaves (2023), Häkelbällen (2023) und Stilettos (2017), © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Henning Krause
Download Download (JPG, 886 KB)



Eine Ausstellungsansicht mit verschiedenen Werken Nevin Aladağs.
Download/Password

Pressebild 8 Installationsansicht Nevin Aladağ – Interlocking mit Color Floating Objekten (2024) und Macramé, current flow 2 (2017), © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Henning Krause
Download Download (JPG, 762 KB)



Eine Ausstellungsansicht mit verschiedenen Werken Nevin Aladağs.
Download/Password

Pressebild 9 Installationsansicht Nevin Aladağ – Interlocking mit Pattern Kinship, Cloud, luminous und radiance (2023) und Häkelbällen (2023), © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Henning Krause
Download Download (JPG, 648 KB)



Zu sehen ist die Künstlerin und eines ihrer Kunstwerke aus verschiedenen Nylon-Strumphfhosen.
Download/Password

Pressebild 10 Porträt Nevin Aladağ mit Color Floating Objekt, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Daniela Kohl
Download Download (JPG, 1,04 MB)


Nando Nkrumah – HEUTE SCHON MORGEN

Laufzeit: 21. Juni bis 3. November 2024

Die Ausstellung Heute schon Morgen im Leonora-Carrington-Saal des Max Ernst Museums Brühl des LVR präsentiert Arbeiten des deutsch-ghanaischen Künstlers Nando Nkrumah. Mit dem Format New Perspectives eröffnen zeitgenössische Künstler*innen im Kontext der Sammlung neue Blickwinkel auf den Surrealismus.

Nando Nkrumah (*1979 in Kumasi, Ghana, lebt und arbeitet in Köln) lädt die Besucher*innen dazu ein, zwischen Vergangenheiten, Gegenwarten und Zukünften zu wandeln, und setzt den aktuellen dystopischen Zukunftsprognosen positive Utopien entgegen. Er verbindet persönliche Erinnerungen, Träume und Hoffnungen sowie Zukunftsvisionen des Afrofuturismus mit surrealistischen Elementen. Dabei lenkt der Künstler den Blick darauf, dass das Morgen bereits in unserer Vorstellungskraft beginnt, und betont die daraus resultierenden spekulativen Möglichkeitsräume.

Bitte beachten Sie, dass eine vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist unter den angegebenen Nutzungsbedingungen ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ausstellungsende sowie unter Nennung der Bildangaben und der jeweiligen Copyright-Vermerke.
Die Verwendung für Produktwerbung durch Sponsoren sowie Kooperations- und Werbepartner ist lizenz- und gebührenpflichtig; bitte verweisen Sie Ihre Ansprechpartner an .

Weitere Hinweise: Die Werke dürfen nicht verändert werden. Detailabbildungen und/oder Schriftüberdruck sind nicht zulässig.



Zu sehen ist die Büste eines Mannes vor surrealer Landschaft.
Download/Password

Pressebild 1 Nando Nkrumah, No Frontiers, 2016, 3D-Grafik-Collage, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download Download (JPG, 1,01 MB)



Eine Ausstellungsansicht mit Sitzsäcken
Download/Password

Pressebild 2 Installationsansicht Nando Nkrumah – Heute schon Morgen. New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Jürgen Vogel für das Max Ernst Museum Brühl des LVR
Download Download (JPG, 1,09 MB)



Eine Wand mit vielen Porträts
Download/Password

Pressebild 3 Installationsansicht Nando Nkrumah – Heute schon Morgen. New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Jürgen Vogel für das Max Ernst Museum Brühl des LVR
Download Download (JPG, 1,09 MB)



Eine Statue mit verbundenen Augen und einem Schwert und einer Waage in den Händen
Download/Password

Pressebild 4 Nando Nkrumah, Trayvon, 2012, Öl auf Leinwand © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download Download (JPG, 736 KB)



Ein Mann und ein Kind auf einem Pferd.
Download/Password

Pressebild 5 Nando Nkrumah, Father, 2020, Öl auf Leinwand © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download Download (JPG, 826 KB)



Eine Frau, die an einem Tisch sitzt und träumt
Download/Password

Pressebild 6 Nando Nkrumah, Zena, 2016, Kreide und Pastell auf Papier © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download Download (JPG, 1,13 MB)



Porträt des Künstlers in der Ausstellung
Download/Password

Pressebild 7 Nando Nkrumah in der Ausstellung Heute schon Morgen. New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Jürgen Vogel für das Max Ernst Museum Brühl des LVR
Download Download (JPG, 1,09 MB)



Porträt des Künstlers in der Ausstellung
Download/Password

Pressebild 8 Nando Nkrumah in der Ausstellung Heute schon Morgen. New Perspectives im Leonora-Carrington-Saal © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Jürgen Vogel für das Max Ernst Museum Brühl des LVR
Download Download (JPG, 1,07 MB)


ALBERTO GIACOMETTI – SURREALISTISCHE ENTDECKUNGEN

im Max Ernst Museum Brühl des LVR

1. September 2024 bis 15. Januar 2025

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet dem Schweizer Bildhauer, Maler und Zeichner Alberto Giacometti (1901–1966) eine große Ausstellung. Die in Zusammenarbeit mit der Fondation Giacometti in Paris anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Surrealismus“ entstandene Schau beleuchtet Giacomettis surreales Schaffen aus neuer Perspektive sowie erstmals die künstlerische und freundschaftliche Verbindung zu Max Ernst. Die Ausstellung mit über 70 Werken präsentiert Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafien von Giacometti. Sie wird ergänzt mit Werken von Max Ernst sowie mit Fotografien und Zeitdokumenten, die die enge künstlerische Verbindung beider Künstler aufzeigen.

Bitte beachten Sie, dass eine vergütungsfreie Nutzung dieser Pressebilder ausschließlich im Rahmen aktueller Berichterstattung zulässig ist bis 6 Wochen nach Ausstellungsende sowie unter Nennung der Bildangaben und der Copyright-Vermerke wie z.B. © Succession Alberto Giacometti / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Zur Information:
Für die Nutzung eines Giacometti-Pressebildes in Deutschland gilt der Copyright-Vermerk © Succession Alberto Giacometti / VG Bild-Kunst, Bonn 2024. Für Nutzungen in Frankreich gilt der Copyright-Vermerk © Succession Alberto Giacometti / Adagp, Paris 2024.
Für Nutzungen in anderen Ländern verwenden Sie bitte den Copyright-Vermerk der Verwertungsgesellschaft des jeweiligen Landes, in dem die Nutzung stattfindet © Succession Alberto Giacometti / (Copyright-Vermerk der Verwertungsgesellschaft des jeweiligen Landes).

Weitere Hinweise: Die Werke dürfen nicht verändert werden. Detailabbildungen und/oder Schriftüberdruck sind nicht zulässig oder nur nach vorheriger Genehmigung durch die Rechteinhaber*innen ggf. möglich. Die Pressebilder sind sechs Wochen nach Ablauf der Ausstellung aus allen Online-Medien zu löschen.

Die Verwendung für Produktwerbung durch Sponsoren sowie Kooperations- und Werbepartner ist lizenz- und gebührenpflichtig; bitte verweisen Sie Ihre Ansprechpartner an reproduktionsrechte@bildkunst

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars!



Zu sehen ist eine Skulptur von einem Kopf mit langer spitzer Nase.
Download/Password

Pressebild 1 Alberto Giacometti, Le Nez (Die Nase), 1949, Fondation Giacometti © Succession Alberto Giacometti / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download Download (JPG, 1,09 MB)



Eine Skulptur aus Wellenformen.
Download/Password

Pressebild 2 Alberto Giacometti, Femme couchée qui rêve (Liegende Frau, träumend), 1929, Fondation Giacometti © Succession Alberto Giacometti / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download Download (JPG, 1,03 MB)



Ein schwarz-weiß Porträt von Alerto Giacometti.
Download/Password

Pressebild 3 (Porträt) Rogi André, Alberto Giacometti, um 1935, All rights reserved, Collection Fondation Giacometti, Paris
Download Download (JPG, 1,03 MB)


Schausammlung

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891–1976). Die Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ein Ensemble von über 70 Bronzeplastiken und Skulpturen erschließt sein bildhauerisches Schaffen über Jahrzehnte hinweg. Es stammt aus dem persönlichen Besitz des Künstlers. Herzstück der Sammlung sind zudem 36 „D-paintings“, Geburtstags- und Liebesgeschenke von Max Ernst an seine vierte Ehefrau, die Künstlerin Dorothea Tanning.

HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER PRESSEBILDER ZUR STÄNDIGEN SAMMLUNG

Bitte beachten Sie bei der Veröffentlichung die Bildangaben und den Fotonachweis. Über ein Belegexemplar für den Medienspiegel des Museums freuen wir uns.



Außenansicht des Museums
Download/Password

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Annette Hiller / LVR-ZMB
Download Download (JPG, 8,51 MB)



Max Ernst Museum Brühl des LVR bei Nacht
Download/Password

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Hans-Theo Gerhards / Museum
Download Download (JPG, 1,89 MB)



Außenaufnahme Max Ernst Museum Brühl des LVR in der Dämmerung
Download/Password

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Hans-Theo Gerhards / Museum
Download Download (JPG, 3,68 MB)



Außenaufnahme Max Ernst Museum Brühl des LVR in der Dämmerung
Download/Password

Außenansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Thorsten Kleinschmidt
Download Download (JPG, 3,41 MB)