Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland
Foto: Aussenansicht des Max Ernst Museums Brühl des LVR Eine surreale Küstenlandschaft Eine weibliche Figur, die von Gewähren bedroht wird

Veranstaltungen


Eine trockene Graslandschaft mit Berg

Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still), Foto: © David Morales

Öffentliche Führung: HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT

Freitag, 3.10.2025 (Tag der Deutschen Einheit) | 15 – 16 Uhr
Samstag, 20.9., 27.9., 4.10. und Sonntag, 21.9., 28.9., 5.10.2025 | 15 – 16 Uhr

5 €; ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein Kind schneidet Papier mit einer Schere aus.

Foto: LVR-ZMB | Dominik Schmitz

Offene Kinderwerkstatt

Jeden Sonntag | 15 – 17 Uhr

In der Offenen Kinderwerkstatt können Kinder aktiv werden, während die Eltern die Ausstellung besuchen: Es wird gemalt, gezeichnet, gerubbelt und gebaut und anschließend den Eltern präsentiert.
Für Kinder ab 4 Jahren

Werkstattthemen bis Dezember 2025:
21.09.2025 | Außerirdische
28.09.2025 | Fantasiepflanzen
05.10.2025 | Collagenspaß: verrückte Mischwesen
12.10.2025 | Frottagespaß: fantastische Totems
19.10.2025 | Alles Knete: Monster, Außerirdische und Co.
26.10.2025 | Maskenspaß
02.11.2025 | Schnipselspaß
09.11.2025 | Glitzerkunstwerk
16.11.2025 | Alles Knete: Schnecke, Eule und Co.
30.11.2025 | Miau Miau: Katzenwerkstatt
30.11.2025 | Buttons-Spaß
07.12.2025 | Frottagespaß: fantastische Totems
14.12.2025 | Alles Knete: Porträt und Co.
21.12.2025 | Glitzerwerk

5 € Kinder; 8 € mit Eltern (zzgl. Eintritt)
Bitte buchen Sie als Erwachsener ein Eintrittsticket dazu.

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Miniaturmalerei mit einer Frau, die in einem runden Medaillon tanzt, während Gewehre auf sie gerichtet sind

Farah Ossouli, Tanz, 2025, Foto: © Farah Ossouli

Öffentliche Führung: FARAH OSSOULI – MERK' DIR DEN FLUG, DER VOGEL WIRD STERBEN

Sonntag, 19.10.2025 und 16.11.2025 | 14 – 15 Uhr

5 €; ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein Portraitfoto des Kurators Patrick Blümel.

Foto:LVR-LMB / Jürgen Vogel

Kuratorenführung: HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT

Freitag, 19.9.2025 | 16.30

mit Patrick Blümel, Kurator

5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine bunte Bastelarbeit aus Knete

Foto: © Nina Paszkowski und Agata Szymanek

Zärtliche Parasiten

Samstag, 20.9.2025 | 15 – 18 Uhr: Workshop für Erwachsene
Sonntag, 21.9.2025 | 11 – 14 Uhr: Workshop für Kinder

Mit Nina Paszkowski und Agata Szymanek
Wie begegnen wir unserer Umwelt, wie treten wir in Kontakt mit ihr? In diesem Workshop erforschen wir spielerisch, wie unsere Körper sich anpassen und wie Pflanzen verwachsen.

30 € Erwachsene, ermäßigt 25 € (inkl. Eintritt und Material)
15 € Kinder (inkl. Eintritt und Material), Altersempfehlung: 9 - 13 Jahre

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Junge am malen

Foto: LVR-ZMB, Helene Claußen

MiniMax: Mal mit Salz

Sonntag, 21.09.2025 | 11 – 12.30 Uhr

Ab 3 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson

4 € Kinder, 8 € Erwachsene (inkl. Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein winkendes Alien

SOFF, Ego, Konzeption: SOFF, 3D Modell und Animation: ABOOOH

Familienführung
HYPERCREATURES – MYTHOLOGIEN DER ZUKUNFT

Sonntag, 21.9.2025 | 14.30 – 15 Uhr

2,50 €; ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein gedeckter Tisch.

Kunst & Lunch:
FARAH OSSOULI – MERK' DIR DEN FLUG, DER VOGEL WIRD STERBEN

Mittwoch, 24.9.2025 | 12.30 – 13.30

30-minütige Kurzführung durch FARAH OSSOULI und anschließender Lunch im Museumscafé.

18€ (inkl. Eintritt, Führung und Mittagessen)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Museumsdirektorin Madeleine Frey steht lächelnd vor dem Museumseingang.

Foto: LVR / Marianne Miggel

Kuratorinnenführung: FARAH OSSOULI MER'K DIR DEN FLUG, DER VOGEL WIRD STERBEN

Mittwoch, 1.10.2025 | 17 – 18 Uhr

mit Madeleine Frey, Direktorin

5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



© Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz

Familienführung: Max Ernst

Sonntag, 5.10.2025, 2.11.2025, 7.12.2025 | 14.30 – 15 Uhr

Kosten: Erwachsene 2,50 € p. P. zzgl. Museumseintritt, ermäßigt nach Vorlage einer Berechtigung 1,50 € p. P. zzgl. Museumseintritt

Kosten Kinder: 1,50 € p. P. Eintritt frei

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein gedeckter Tisch.

Kunst & Lunch:
FARAH OSSOULI – MERKʼ DIR DEN FLUG, DER VOGEL WIRD STERBEN

Mittwoch, 8.10.2025 | 12.30 – 13.30 Uhr

30-minütige Kurzführung durch die Ausstellung und anschließend ein Mittagessen im Museumscafé

18 € (Eintritt, Führung und Mittagessen)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Gruppe von Besuchenden bei einer Museumsbesuch.

Foto: LVR-ZMB

Kreative Schreibwerkstatt

Freitag, 10.10.2025 | 15 – 17.30 Uhr

Nach einem intensiven Gespräch zu ausgewählten Werken von Max Ernst in der Sammlung treten wir in einem zweiten Teil durch unser kreatives Schreiben in einen Dialog mit den Werken.

15 € (inkl. Eintritt und Museumsgespräch)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Junge und ein Mann am basteln

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards

Groß & Klein: Schwamm drüber

Samstag, 11.10.2025, 8.11.2025 | 15 – 17 Uhr

Familienworkshop für Kinder ab 4 Jahren mit Erwachsenen

12 € Erwachsene, 6 € Kinder (inkl. Eintritt und Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Gruppe von Besucher*innen bei einer Führung.

Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz

Max Ernst: Leben und Werk

Sonntag, 12.10., 9.11. und 7.12.2025 | 14 – 15 Uhr

5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein Kind hängt bunt bedruckte Blätter an einer Magnetwand auf.

Foto: LVR-ZMB / Nicole Schäfer

Ferienangebote

Herbstferienwerkstatt I: Druckwerk

Dienstag, 14.10. bis Freitag, 17.10.2025 | 11 – 15 Uhr

Hier wird Druck gemacht, aber spielerisch und kreativ! Wir drucken und stempeln mit Schnüren und Schwämmen, Schablonen und Naturmaterialien auf Papier und auf T-Shirts. Bitte ein T-Shirt mitbringen!

Ab 8 Jahren 60 € (inkl. Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Blick auf das Museumscafé mit Blumen im Vordergrund

Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz

Art-Peritif: Max Ernst und die Frauen in seinem Leben

Freitag, 17.10.2025 | 17 – 18.30 Uhr

Einstündiges Ausstellungsgespräch mit anschließendem Umtrunk im Museumscafé Le Petit Max

17 €, ermäßigt 15,50 € (inkl. Eintritt, Führung und Aperitif)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Bunt bedruckte Papierblätter

Foto: LVR-ZMB / Nicole Schäfer

Ferienangebote

Herbstferienwerkstatt II: Klein und fein – mit Arabeske und Ornament

Dienstag, 21.10. bis Freitag, 24.10.2024 | 11 – 15 Uhr

Wir erfinden kleine geheimnisvolle Bildtafeln in Hosentaschenformat. Zusammengefasst in Minibüchern erzählen sie fantastische Geschichten.

Ab 8 Jahren 60 € (inkl. Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine selbst gebastelte Maske aus Papier und Federn.

Foto: © Max Ernst Museum Brühl des LVR

Gruselshow

Samstag, 25.10.2025 | 16 – 19 Uhr

Vorgeschmack auf Halloween: Aus nachhaltigen Materialien gestalten wir Gruselmasken und ziehen anschließend mit Taschenlampen durchs dunkle Museum.

Für Kinder ab 8 Jahren, 12€ (Kinder)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Viele Menschen vor einem Kunstwerk

Foto: LVR-ZMB, Dominik Schmitz

Kunstcafé im Museum

Donnerstag, 30.10.2025 | 15 – 16.30 Uhr

Museumsgespräch für Menschen mit und ohne Demenz

12 € (inkl. Material, Kafee und Kuchen)
Ansprechpartnerin: Wiebke Szameit
Telefon 02232 1502191 oder info@aufwind-bruehl.de

Treffpunkt: Museumskasse



Ein gedeckter Tisch.

Kunst & Lunch:
LOPLOP und SEDONA VOGEL

Mittwoch, 5.11.2025 | 12.30 – 13.30 Uhr

30-minütige Kurzführung zu den künstlerischen Interventionen in der Dauerausstellung und anschließendem Mittagessen im Museumscafé.

18 € (Eintritt, Führung und Mittagessen)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Junge und ein Mann am basteln

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Hans-Theo Gerhards

Groß & Klein: Laternenfest

Samstag, 8.11.2025 | 15 – 17 Uhr

Laternenworkshop für Kinder ab 4 Jahren mit Erwachsenen mit anschließendem kleinen Laternenumzug.

6€ Kinder, 12€ Erwachsene (inkl. Eintritt und Material, bitte einen Laternenstock und entsprechende elektronische Beleuchtung mitbringen)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Frau am Töpfern

Foto: LVR-ZMB, Jan Hüsing

Kommunikation auf Augenhöhe: Miniaturen

Samstag, 8.11.2025 | 15 – 18 Uhr

Kunstwerkstatt für Menschen mit und ohne Hörbehinderung. In der Kunstwerkstatt im Fantasie Labor des Museums experimentieren Sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk.

Ab 16 Jahren
15 € (inkl. Eintritt und Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Foto: © Max Ernst Museum Brühl des LVR

Angebote für Lehrende

Fortbildung für Lehrende: Der gedeckte Tisch

Mittwoch, 12.11.2025 | 16.30 – 19.30 Uhr

Durch Verwendung verschiedener Alltagsmaterialien erschließen wir uns die künstlerischen Techniken im Werk von Max Ernst, z.B. additive Ausdrucksformen. Gips und Ton bilden das Ausgangsmaterial für die Annäherungen an die surreale Formensprache.

15 € (inkl. Eintritt und Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Sammlungsleitung Sarah Henn lächelt freundlich in die Kamera.

Foto: © Sarah Louisa Henn

Kuratorinnenführung: FARAH OSSOULI MER'K DIR DEN FLUG, DER VOGEL WIRD STERBEN

Mittwoch, 12.11.2025 | 17 – 18 Uhr

mit Sarah Henn, Sammlungsleitung

5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz

Der Samstagsdruck für Erwachsene:
Tiefdruckworkshop für Expert*innen und Interessierte

Samstag, 15.11.2025 | 10 – 17 Uhr

Das druckgrafische Werk von Max Ernst fasziniert durch die Vielfalt seiner Formen und Techniken. Unter Anleitung können Interessierte die Möglichkeiten verschiedener Tiefdruckverfahren erproben.

Mit Stefanie Klein-Bodenheim
67 € | 57 € Mitglieder Max Ernst Gesellschaf (inkl. Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Eine Junge am malen

Foto: LVR-ZMB, Helene Claußen

MiniMax: Miau Miau - Katzenwerkstatt

Sonntag, 23.11.2025 | 11 – 12.30 Uhr

Familienworkshop für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene.

4 € Kinder, 8 € Erwachsene (inkl. Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein Tablett mit kleinen Törtchen.

Foto: LVR-ZMB | Jan Hüsing

Süßer Kunstgenuss: Romantik

Mittwoch, 26.11.2025 | 15.30 – 16.30 Uhr

Im Museumsgespräch wird anhand ausgewählter Objekte der Fokus auf die Romantik im Werk von Max Ernst gelegt. Im Museumscafé Le Petit Max lassen wir den Nachmittag ausklingen.

18 € (inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Gebäck)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder Externer Link kulturinfo rheinland



Blick auf das Fantasie Labor neben dem Max Ernst Geburtshaus.

Foto: LVR-ZMB / Jan Hüsing

Kunstcafé aktiv im Fantasie Labor

Donnerstag, 27.11.2025, 18.12.2025 | 15 – 17 Uhr

Kreativ-Workshop für Menschen mit und ohne Demenz und anschließendes Beisammensein bei Kafee und Kuchen

12 € pro Person (inkl. Material, Kafee und Kuchen)

Ansprechpartnerin: Wiebke Szameit
Telefon 02232 1502191 oder info@aufwind-bruehl.de



Ein Foto vom Fantasielabor mit Druckerpresse

Foto: LVR-ZMB / Dominik Schmitz

Der Freitagsdruck für Erwachsene

Freitag, 28.11.2025 | 13 – 19 Uhr

Tiefdruckworkshop für Expert*innen und Interessierte
Für Erwachsene

57 € (inkl. Material) | 48 € (inkl. Material) für Mitglieder der Max Ernst Gesellschaft

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder Externer Link kulturinfo rheinland



Ein 3D-Drucker

Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR

ART & ACTION: Geschenke in 3D

Freitag, 5.12.2025 | 17 – 20 Uhr

Schlüsselanhänger, fantastische Objekte oder kleine Erinnerungsstücke eignen sich hervorragend für ein ganz persönliches Geschenk. Kreativworkshop für Jugendliche und Erwachsene

15 € (inkl. Material)

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Selbst gebastelte bunte Traumfänger.

Foto: © Julia Freiboth

Kinderworkshop: Geschenke in letzter Minute

Samstag, 13.12.2025 | 14:30-17:00 Uhr

Noch keine Geschenkideen für Eltern, Großeltern oder Verwandte? In diesem Kreativworkshop entstehen witzige Geschenke, die anschließend weihnachtlich verpackt werden.

Für Kinder ab 8 Jahren
Kosten pro Kind: 10,00 € inkl. Material

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Ein Puppenspieler spielt mit einer Fuchs-Puppentheaterfigur.

Foto: © Arek Porada

Kindertheater: Ab zu Max: Alle seine Entlein

Sonntag, 14.12.2025 | 15:30-16:30 Uhr

Ab 4 Jahren
Nach dem Kinderbuch von Christian Duda und Julia Friese

Manchmal ist in einem Ei nur Ei, also Eigelb und das Weiße drumrum. Manchmal ist in einem Ei aber auch ein Küken. Viele Leute essen gern Eier. Tiere auch. Marder, Füchse… Fuchs Konrad ist sehr hungrig. Und das Küken im Ei unterm Bauch einer Ente hat noch keinen Namen. Und so lernen sie sich kennen… Ihr fürchtet ein bisschen um das Küken? Ihr habt Mitleid mit dem hungrigen Konrad? Dann lasst euch diese furchtbar erstaunliche und schrecklich vergnügliche Geschichte erzählen, in der es ein kleines Bisschen anders zugeht, als man zunächst annimmt…

Buchung über den Externer Link Online-Shop oder telefonisch über Externer Link kulturinfo rheinland



Foto: Veranstaltung im Max Ernst Museum

Veranstaltungen

Informieren Sie sich zum aktuellen Veranstaltungsprogramm des Max Ernst Museums. Eine Auswahl des Programms finden Sie auch in unserem
Download Quartalsflyer Juli bis September (PDF, 3,92 MB)
Download Quartalsflyer Oktober bis Dezember (PDF, 3,25 MB)