Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland
Foto: Max Ernst arbeitet an einem Wandgemälde für die Corso-Bar Foto: Aussenansicht des Max Ernst Museums Brühl des LVR Foto: Eine Kinderführung durch die Schausammlung im Wechsel Foto: Eine Ansicht der Schausammlung im Wechsel Foto: Foyer des Max Ernst Museums Foto: Ein Kind schaut sich in der Schausammlung im Wechsel Bilder von Max Ernst an Foto: Eine Aussenansicht des Fantasie Labors des Museums Foto: Ein Besucher in der Schausammlung im Wechsel vor einer Plastik von Max Ernst Foto: Hinweis zur Buchungsmöglichkeit Online Tickets Man sieht das Key Visual der Ausstellung mit einer leuchtend violetten Pixelstruktur und einer digitalen Landschaft von David Alabo im Hintergrund.

Kooperationen


Plakat der Ausstellung Max Ernst reloaded mit gebastelten Tieren

Kooperationen

Pestalozzi-Schule Brühl – Max Ernst reloaded

Das Kooperationsprojekt „Max Ernst reloaded“ zwischen der Pestalozzi-Schule (Förderschule der Stadt Brühl mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache) und dem Max Ernst Museum startete bereits im Jahr 2017. In jeweils fünf bis acht Workshops setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Kunst von Max Ernst und anderen Künstler:innen auseinander und erleben das Museum als kulturellen, außerschulischen Lernort und das Fantasie Labor als kreative Werkstatt zur Umsetzung ihrer eigenen fantasievollen Ideen.

Max-Ernst-Gymnasium Brühl – Max Ernst Connection

Die seit vielen Jahren erfolgreiche, gemeinsame Lernpartnerschaft zwischen dem Max-Ernst-Gymnasium und dem Max Ernst Museum Brühl des LVR ist seit dem 4. Juli 2018 nun auch offiziell durch einen Kooperationsvertrag besiegelt. Das Kooperationsprojekt mit dem Titel „Max Ernst Connection“ umfasst ein abwechslungsreiches Programmangebot für alle Jahrgangsstufen: In jedem Jahr werden für ausgewählte Jahrgänge museumspädagogische Projekte durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben in Workshops im Fantasie Labor des Museums unter anderem die Möglichkeit, künstlerische Techniken von Max Ernst auszuprobieren und, inspiriert von Max Ernst, eigene Ideen umzusetzen.

Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Schülerinnen und Schülern des Max-Ernst-Gymnasiums das Leben und Werk von Max Ernst zu vermitteln, ihre handwerklichen, kreativen und sozialen Fähigkeiten zu fördern sowie das Museum als außerschulischen Lernort fest in den Lehrplan zu integrieren.

Kita an der Eckdorfer Mühle

Seit 2010 besteht die für alle Kinder inspirierende Kooperation mit der Kita Eckdorfer Mühle aus Brühl. Jährlich erkunden die jeweiligen Vorschulkinder der Kita spielerisch das Museum und können in fünf Workshops im Fantasie Labor mit Farben, Formen und Materialien experimentieren. So wird die Fantasie der Kinder beflügelt und ihr kreatives Potential weiterentwickelt, gleichzeitig werden feinmotorische und sprachliche Kompetenzen gefördert. Im Anschluss an die jeweilige Workshopreihe präsentiert das Kita-Team in der Kita in jedem Jahr eine kleine Ausstellung der entstandenen Kinderkunstwerke.