Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland
Foto: Max Ernst arbeitet an einem Wandgemälde für die Corso-Bar Foto: Aussenansicht des Max Ernst Museums Brühl des LVR Foto: Eine Kinderführung durch die Schausammlung im Wechsel Foto: Eine Ansicht der Schausammlung im Wechsel Foto: Foyer des Max Ernst Museums Foto: Ein Kind schaut sich in der Schausammlung im Wechsel Bilder von Max Ernst an Foto: Eine Aussenansicht des Fantasie Labors des Museums Foto: Ein Besucher in der Schausammlung im Wechsel vor einer Plastik von Max Ernst Foto: Hinweis zur Buchungsmöglichkeit Online Tickets

Förderschulen


Foto: Schülerinnen und Schüler in Kostümen vor Max Ernsts Werk "Capricorn"

Förderschulen

Barrierefreies schulisches Angebot

Fantasiereise für integrative Schulen und Förderschulen

Für integrative Schulen und Förderschulen haben wir mit der "Fantasiereise" ein besonderes Workshopkonzept mit verschiedenen Modulen entwickelt. Dabei handelt es sich um vorwiegend handlungsorientierte Besuche des Museums mit jeweils anschließendem Workshop im Fantasie Labor. Der Schwerpunkt dieser Module ist auf die Stärkung der Wahrnehmung und des Empfindungsvermögens gerichtet.
Bildgespräche und Museumsspiele unter Einbeziehung aller Sinne bieten dabei den Schülern Freiraum, ganz persönliche ästhetische Erfahrungen zu machen und gestalterische Ausdrucksformen zu erproben.

Die Dauer beträgt wahlweise 2,5 oder 3 Stunden und kann als Projekt auf mehrere Workshops aufgebaut werden.

Info-Service / Buchung

kulturinfo rheinland
Tel.: +49 (0) 22 34 / 99 21 - 555 | Fax: +49 (0) 22 34 / 99 21 - 300

Externer Link Homepage der Kulturinfo Rheinland