Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland
Foto: Max Ernst arbeitet an einem Wandgemälde für die Corso-Bar Foto: Aussenansicht des Max Ernst Museums Brühl des LVR Foto: Eine Kinderführung durch die Schausammlung im Wechsel Foto: Eine Ansicht der Schausammlung im Wechsel Foto: Foyer des Max Ernst Museums Foto: Ein Kind schaut sich in der Schausammlung im Wechsel Bilder von Max Ernst an Foto: Eine Aussenansicht des Fantasie Labors des Museums Foto: Ein Besucher in der Schausammlung im Wechsel vor einer Plastik von Max Ernst Foto: Hinweis zur Buchungsmöglichkeit Online Tickets Man sieht das Key Visual der Ausstellung mit einer leuchtend violetten Pixelstruktur und einer digitalen Landschaft von David Alabo im Hintergrund.

Menschen mit Hörbehinderung


Foto: Teilnehmerin beim Workshop

Foto: Hans-Theo Gerhards

Menschen mit Hörbehinderung

WORKSHOP

Kommunikation auf Augenhöhe Kunstwerkstatt für Hörbehinderte und Hörende

Weitere Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Museumsgespräch in der Sonderausstellung: Hörbehinderte und Hörende treten in einen Dialog über Kunst. In der Kunstwerkstatt im Fantasie Labor des Museums experimentieren Sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk.

Die Kunstvermittlerin Sonja Körffer-Fischer leitet den Workshop zusammen mit einer/m Gebärdensprachdolmetscher*in an.

Dieses integrative Angebot für Hörende und Hörbehinderte richtet sich an alle – mit oder ohne Vorkenntnisse – ab 16 Jahren.

Kosten: 15 € (inkl. Eintritt und Material)

Anmeldung über Link kulturinfo rheinland oder den Externer Link Webshop



Kinder an dem Tisch im Fantasielabor.

Foto: Sandra Czok

Geburtstag im Max Ernst Museum Brühl des LVR

Auf Wunsch kann auch ein Geburtstag für Kinder oder Erwachsene mit kostenfreier Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) gebucht werden. Eine Übersicht der Themen finden Sie Link hier

Max Ernst: Sein Werk und seine Techniken

Eine Führung mit einer Kunstvermittlerin mit Hörbehinderung in Deutscher Gebärdensprache ist für Gruppen bis 12 Personen auf Anfrage möglich. Anmeldung erbeten bis zu einem Monat vor dem gewünschten Termin über Link kulturinfo rheinland
Dauer: 90 Minuten | Preis: 105 € (zzgl. Eintritt pro Person)