Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland
Foto: Max Ernst arbeitet an einem Wandgemälde für die Corso-Bar Foto: Aussenansicht des Max Ernst Museums Brühl des LVR Foto: Eine Kinderführung durch die Schausammlung im Wechsel Foto: Eine Ansicht der Schausammlung im Wechsel Foto: Foyer des Max Ernst Museums Foto: Ein Kind schaut sich in der Schausammlung im Wechsel Bilder von Max Ernst an Foto: Eine Aussenansicht des Fantasie Labors des Museums Foto: Ein Besucher in der Schausammlung im Wechsel vor einer Plastik von Max Ernst Foto: Hinweis zur Buchungsmöglichkeit Online Tickets Man sieht das Key Visual der Ausstellung mit einer leuchtend violetten Pixelstruktur und einer digitalen Landschaft von David Alabo im Hintergrund.

Geburtstag


Foto: Ein Erwachsenenworkshop im Fantasie Labor bei dem verschiedene Drucktechniken ausprobiert werden.

Geburtstag

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Ihren Geburtstag anders zu feiern und sich zu diesem Anlass etwas zu gönnen, wofür Sie sich sonst nie die Zeit nehmen? Dann feiern Sie doch bei uns Ihren Geburtstag und teilen Sie dabei kreative, außergewöhnliche Momente mit Ihren Gästen. In
einer anregenden Führung wird Ihnen die entsprechende künstlerische Technik erläutert und anschließend praktisch erprobt. Der praktische Teil findet im Fantasie Labor am Max Ernst Geburtshaus statt. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen, selbst mitgebrachten Imbiss zu genießen (bitte bei kulturinfo rheinland ankündigen).

Beratung und Buchung über Link kulturinfo rheinland

Für Jugendliche (ab 16) und Erwachsene:

Angebot I: 2,5 Std. 140 € (bis 10 Personen, inkl. Material, jede weitere Person 10 €, max. 15 Personen) zzgl. Eintritt

Angebot II: 3 Std. 165 € (bis 10 Personen, inkl. Material, jede weitere Person 10 €, max. 15 Personen), zzgl. Eintritt

Angebot III: 3,5 Std. 190 € (bis 10 Personen, inkl. Material, jede weitere Person 10 €, max. 15 Personen), zzgl. Eintritt

THEMEN

NEU! Art-peritif

Specialführung „Max und die Frauen“ mit Aperitif
Nach einem Glas Cava und herzhaftem Laugengebäck im Foyer starten Sie gemeinsam und beschwingt in die Sammlung des Museum.

Dauer: 1,5 Std. (inklusive Empfang)

Kosten: 18 € p. Person, max. Teilnehmerzahl 15; Mindestbetrag: 180 €

Papierschöpfen

Papier selber herstellen macht großen Spaß und lässt viel Spielraum für eigene Experimente: Mit unterschiedlichen Einlagerungen, Blüten oder Wasserzeichen entstehen aus Altpapier individuelle Blätter, die als Grußkarten oder Zeichenpapier verwendet werden können.

Dauer: 3 Stunden (max. 12 Personen)

Das 3D-Bild

Nach dem Vorbild der Sedona-Masken von Max Ernst stellen die Kinder ein Relief her. Dazu wird eine Tongussform entworfen und mit Stuckgips ausgegossen: Fertig ist das dreidimensionale Bild.

Dauer: 3 Stunden

Seifenschnitzereien

Inspiriert durch das plastische Werk von Max Ernst entstehen Reliefs oder Skulpturen aus Seifenstücken.

Dauer: 3 Stunden



Foto: Eine Tape-Art-Arbeit

Tape-Art

Mit bunten Tapes (Klebebändern) und einem Cutter werden farbige Bilder auf Karton oder als Gemeinschaftswerk auf einer großformatigen PVC-Platte gestaltet.

Dauer: 3 Stunden

Radierwerkstatt: radieren, drucken, kolorieren

Radieren ist nicht schwer. Nach einer Ideenskizze, die als feinste Linienzeichnung in die Druckplatte geritzt wird, ist man auf den Abdruck gespannt! Und der kann noch farbig ausgestaltet werden.

Dauer: 3 Stunden



Foto: Pop-Up-Karte

Happy birthday-Pop-up

Mit Cutter und einfachen Kunstgriffen entstehen aus zuvor gestalteten Bildern dreidimensionale Klappkarten: ein dreidimensionales Papiertheater in Taschenformat.

Dauer: 3 Stunden

Holzschnitt und Linoldruck: schnitzen, schneiden, schmirgeln

Die alten Hochdrucktechniken (wahlweise Holzschnitt oder Linoldruck) sind gar nicht altmodisch, denn die entsprechende Bearbeitung der Druckplatte mit Werkzeugen ist einfach cool.

Dauer: 3 Stunden

Die Themen für Schulen zu den jeweiligen Sonderausstellungen können ebenfalls für den Geburtstag gebucht werden.