Logo Max Ernst Museum Brühl des LVRLogo Landschaftsverband Rheinland
Foto: Max Ernst arbeitet an einem Wandgemälde für die Corso-Bar Foto: Aussenansicht des Max Ernst Museums Brühl des LVR Foto: Eine Kinderführung durch die Schausammlung im Wechsel Foto: Eine Ansicht der Schausammlung im Wechsel Foto: Foyer des Max Ernst Museums Foto: Ein Kind schaut sich in der Schausammlung im Wechsel Bilder von Max Ernst an Foto: Eine Aussenansicht des Fantasie Labors des Museums Foto: Ein Besucher in der Schausammlung im Wechsel vor einer Plastik von Max Ernst Foto: Hinweis zur Buchungsmöglichkeit Online Tickets Man sieht das Key Visual der Ausstellung mit einer leuchtend violetten Pixelstruktur und einer digitalen Landschaft von David Alabo im Hintergrund.

Kinder und Familien


Zwei Tischtennisbälle auf einer Tischtennisplatte.

Dt. Stromorchester, PENG/PANG/PUNG, Foto: Rochus Aust

VERANSTALTUNGEN

Familiensonntag: PENG/PANG/PUNG

Sonntag, 21.1.2024 | 14–18 Uhr

Ein sportlich-musikalisches Klangerlebnis für die ganzeFamilie: Interaktive Klanginstallation / Performance für Tischtennisplatten und Orchester. Eine Produktion von Rochus Aust / 1. Deutsches Stromorchester

Veranstaltung kostenlos (zzgl. Eintritt)



Ein Puppenspiel mit einem Mann und einem großen Skelett vor glitzernden Vorhängen.

© Das Weite Theater Berlin

Ab zu Max!

Ab zu Max! Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen"

Sonntag, 14.1.2024 | 15.30 Uhr

"Das Weite Theater Berlin"

Nach dem Märchen der Brüder Grimm
Für Kinder ab 4 Jahren

8 € Erwachsene, 6 € Kinder (inkl. Tagesticket Sammlung)

Anschließend: 16 Uhr
Offene Kinderwerkstatt: Trolle

5 € Kinder, mit Eltern 8 €



Eine Handpuppe eines Mannes und einer Katze vor einer verschneiten Holzhütte.

Oma HotziIIIzu © Compagnie HANDMAIDS

Ab zu Max! Der Räuber Hotzenplotz

Sonntag, 10.3.2024 | 15.30 Uhr

"Compagnie HANDMAIDS"

Eine Großmutter auf Verbrecherjagd!Denn der Räuber Hotzenplotz treibt sein Unwesen und hat sich Großmutters Kaffeemühle eingeheimst! Dochda hat er die Rechnung ohne Kasperl, Seppl und die entschlossene alte Frau gemacht.Gemeinsam machen die sich nämlich auf den Weg um die gestohlene Kaffeemühle zurückzuholen undbegegnen dabei dem großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann, einer verzauberten Froschfee,einem Unsichtbarkraut und anderen Gefährlichkeiten!Ob die Großmutter am Ende zu ihrem heiß geliebten kalten Kaffee kommt...?
Für Kinder ab 4 Jahren

8 € Erwachsene, 6 € Kinder

Anschließend: 16 Uhr
Offene Kinderwerkstatt: Fingerpuppen

5 € Kinder, mit Eltern 8 €

Buchung über den Externer Link Online-Shop