Kinderprogramm

© Angelique Preau
Ab zu Max!
Vorhang auf und Bühne frei!
An sechs ausgewählten Sonntagen zeigt das Max Ernst Museum spannend inszenierte Märchen und phantasievolle Geschichten für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Puppentheater, Schauspiel, Musiktheater und Pantomime sind im Programm 2022 dabei.
Die Eintrittskarte zur Vorstellung erlaubt am selben Tag den kostenlosen Eintritt in die Sammlung des Museums; eine gute Gelegenheit, Max Ernst und seine Werke kennen zulernen. Im Anschluss an "Ab zu Max!" können die Kinder an der offenen Kinderwerkstatt teilnehmen.
Kosten:
Ab zu Max!: Erwachsene 8 €, Kinder 6 €
Kinderwerkstatt: Erwachsene 5 €, Kinder 8 €
Tickets im Vorverkauf
In unserem
Webshop
Alternativ: info@kulturinfo-rheinland.de, Tel. 02234 9921-555

© Lutz Edelhoff
Hühner
Sonntag, 25.9.2022 | 15.30 Uhr
Theater die Exen
Puppenclownerei mit Ei
Das Leben ist kein Spaziergang. Schwierigkeiten stapeln sich – berghoch. Da hilft es auch nicht, wenn die gutgelaunte Nachbarin früh um sieben fröhlich durch‘s Haus gackert. Was tun? Decke über den Kopf, Beine hoch und Ruhe. Doch ... DING DONG!!! „Guten Morgen, wollen wir zusammen einen Spaziergang machen?
“Clowneskes Puppentheater rund um die Schwierigkeiten des Miteinanders und wie man trotzdem gemeinsam den Berg erklimmt. Denn die Mithühner sind nicht so, wie sie sein sollen, sie sind, wie sie sind. Und das ist gut so!
Spiel: Dorothee Carls und Annika Pilstl
Musik: Udo Hemmann
Puppen und Ausstattung: Christian Werdin
Regie: Stefan Wey
Dauer: 50 Minuten

© Theater Schleichweg
Schleichweg
Sonntag, 30.10.2022 | 15.30 Uhr
Manchmal braucht es Veränderungen, damit wir unsere Umgebung wieder genau wahrnehmen: Was, wenn nach der Schule plötzlich niemand zuhause ist und die Haustür verschlossen bleibt? Ein sorgloses Kind wird aus seinem Alltagstrott geworfen und fügt sich ratlos in die Langeweile des Wartens…
Ein geheimnisvolles Wesen lebt ganz in der Nähe in einer Parallelwelt und wird für gewöhnlich übersehen…
Plötzlich bemerkt das Kind, dass es nicht alleine ist und dass sich jemand sehr für seinen Schulranzen interessiert. Die Begegnung der beiden ungleichen Geschöpfe führt zu einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd, die in der Papierhöhle des Wesens endet.
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm
Musik: Annegret Enderle
Kostüme: Bascha Schaucher
Leitung: Christiane Ahlhelm
Regie: Michl Thorbecke
Dauer: 45 Minuten

© Andreas Riedel
Peterson kriegt Weihnachtsbesuch
Sonntag, 4.12.2022 | 15.30 Uhr
Es ist der Tag vor Weihnachten. Der alte Pettersson und sein Kater Findus haben noch keine Weihnachtsvorbereitungen getroffen und zu allem Überfluss verstaucht sich der Alte auch noch den Fuß.
Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung!
Spiel: Benjamin Seeberger, Stefan Kügel und Nando Seeberger
Ausstattung: Lisa Palesche, Frauke Lehmann Hößle und Benjamin Seeberger
Regie und Musik: Dietmar Staskowiak
Dauer: 50 Minuten