
Karin Kneffel, Ohne Titel, 2021, Öl auf Leinwand, Privatbesitz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Ivo Faber, Düsseldorf
Rahmenprogramm zur Ausstellung
KURATORINNENFÜHRUNG
Freitag, 8.7.2022 | 16.30–17.30 Uhr
Karin Kneffel: Der bewegte Blick
mit Clara Märtterer M.A., wiss. Volontärin
Online-Tickets
Dauer: jeweils 1 Stunde 5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Termin

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2007, Öl auf Leinwand, 190 x 150 cm, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Samstags | 15.30 Uhr Sonntags | 11.30 Uhr und 15 Uhr
Dauer: 1 Stunde | 5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Online-Tickets
FAMILIENFÜHRUNGEN
Sonntags, 17.7. und 21.8.2022 | 14.30 Uhr
Dauer: 30 Minuten | Erwachsene 2,50 €, ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt), Kinder 1,50 € (Eintritt frei)
Online-Tickets
OFFENE KINDERWERKSTATT
Sonntags | 15–17 Uhr
Workshop für Kinder ab 4 Jahren
Kinder 5 €, mit Eltern 8 € (zzgl. Eintritt)
Online-Tickets

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2019, Öl auf Leinwand, 180 x 240 cm, Privatsammlung NRW, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf.
HITCHCOCK-SOMMERNACHTSKINO
Samstag, 16.7.2022 | ab 21.30 Uhr
Alfred Hitchcock: »Der Mann, der zuviel wusste« (1956)
Live Speaker in der Ausstellung von 20-21 Uhr
In Karin Kneffels Werken lassen sich Szenen aus verschiedenen Filmklassikern entdecken. Virtuos in ihre doppelbödigen Bildfindungen eingeflochten, erscheinen zum Beispiel Filmstars wie Doris Day als Spiegelungen auf täuschend echt gemalten Fensterscheiben. Kunstvermittler*innen geben in der Ausstellung von 20 bis 21 Uhr als sogenannte „Live Speaker“ filmbezogene Einblicke in das Werk von Karin Kneffel, bevor es nach Einbruch der Dunkelheit auf der Wiese vor dem Museum mit der Filmvorführung losgeht.
In dem Filmklassiker »Der Mann, der zuviel wusste«, mit James Stewart und Doris Day in den Hauptrollen, verbringt die amerikanische Familie McKenna ihren Urlaub in Marokko. Dort beobachtet sie zufällig einen Mord auf dem Markt und erkennt in dem Opfer ihre Urlaubsbekanntschaft Louis Bernard.
19 €, Jugendliche ab 12 Jahren 12 € (inkl. Eintritt und Vermittlung)
Online-Tickets

Karin Kneffel 2021, Foto: Helge Mundt, Hamburg
KARIN KNEFFEL IM GESPRÄCH MIT WOLFGANG ULLRICH
Samstag, 20.8.2022 | 18 Uhr
Karin Kneffel im Gespräch mit Wolfgang Ullrich, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie und Autor zahlreicher Bücher.
Die Ausstellung ist bis 21 Uhr geöffnet.
5 € (zzgl. Eintritt)
Online-Tickets

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2014, Aquarell, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf
KONZERT ZUR FINISSAGE
Samstag, 27.8.2022 | 18–20 Uhr
»Transparente Sounds« – Konzert der »Talking Horns« (Bläserquartett) auf der Terrasse und im Museum
19 €, ermäßigt 16 €
Online-Tickets

Max Ernst Museum Brühl des LVR. Foto: Thorsten Kleinschmidt
TICKETS
im Online-Shop oder an der Museumskasse
INFO | ANMELDUNG
kulturinfo rheinland | Tel 02234 9921 555
info@kulturinfo-rheinland.de |
www.kulturinfo-rheinland.de