Zur Wechselausstellung

John Kasnetsis, Dorothea Tanning und Max Ernst vor der Zementplastik 'Capricorne' von Max Ernst, Sedona, Arizona, 1948, Fotografie, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für Max Ernst
Rahmenprogramm »IMAGE. MAX ERNST IM FOTO«
KURATORINNENFÜHRUNGEN
Freitag, 10.3.2023 | 16.30−17.30 Uhr
»Max Ernst. Facettenreich fotografiert«
Clara Märtterer, wiss. Volontärin
5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Online-Tickets
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Samstags | 15.30–16.30 Uhr (Achtung: Führung am 11.2. entfällt!)
Sonntags | 15–16 Uhr
5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt)
Online-Tickets
FAMILIENFÜHRUNGEN
Sonntag, 19.3.2023 | 14.30–15 Uhr
Erwachsene 2,50 €, ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt), Kinder 1,50 € (Eintritt frei)
Online-Tickets

Lee Miller, Max Ernst, Sedona, Arizona, USA, 1946, Fotografie, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © Lee Miller Archives, England 2023. All rights reserved. www.leemiller.co.uk
TALKS ZUR AUSSTELLUNG
Donnerstag, 2.3.2023 | 19.30 Uhr
Talk I: Image. Künstlerische Selbstinszenierung in der Fotografie
Gespräch mit Dr. Kerstin Stremmel, Kuratorin und Sammlungsleitung für Fotografie und Medien, Museum der Moderne Salzburg, und Albrecht Fuchs, Porträtfotograf.
Moderation: Friederike Voßkamp, Kuratorin und Sammlungsleiterin am Max Ernst Museum.
Die Ausstellung ist bis 19 Uhr geöffnet 5 € (zzgl. Eintritt bei Ausstellungsbesuch)
Online-Tickets
Donnerstag, 30.3.2023 | 19.30 Uhr
Talk II: Das digitale Ich. Selbstinszenierung und Authentizität
Gespräch mit Johanna Reich, Medienkünstlerin, und Andy Kassier, Konzeptkünstler.
Moderation: Patrick Blümel, Kurator am Max Ernst Museum.
Die Ausstellung ist bis 19 Uhr geöffnet 5 € (zzgl. Eintritt bei Ausstellungsbesuch)
Online-Tickets

Unbekannt, Max Ernst mit Schaukelpferd, 1938, Fotografie, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst
SPEZIALFÜHRUNGEN & KUNSTGESPRÄCHE
Freitag, 17.3.2023 | 11–12.30 Uhr
Baby-Kunstpause durch die Ausstellung: Familien im Foto
Mit dem Baby bei einer Führung entspannt Kunst erleben
12 € pro Elternteil (inkl. Eintritt)
Online-Tickets
Mittwoch, 22.3.2023 | 15.30−16.30 Uhr
Süßer Kunstgenuss
Einstündige Führung mit anschließendem Kaffeetrinken im Museumscafé »Le Petit Max«
18 € (inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Gebäck)
Online-Tickets
Freitag, 31.3.2023 | 17–19 Uhr
Art-peritif
Einstündige Führung durch die Sonderausstellung mit anschließendem Umtrunk im Museumscafé »Le Petit Max«
17 €, ermäßigt 15,50 € (inkl. Eintritt, Führung und Aperitif)
Online-Tickets

Man Ray, Marie-Berthe Aurenche, Max Ernst, Lee Miller und Man Ray, 1929, Fotografie, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © Man Ray 2015 Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2023
INTERAKTIVE FOTOAKTION »MUSEUMSGÄSTE IM FOTO«
Bei diesem Fotoshooting können sich Besucher*innen im Museum fotografieren lassen. Die Porträtaufnahmen werden digital verfremdet und als Teil der Gästegalerie präsentiert.
Termine:
Sonntags jeweils von 14–17 Uhr
12. und 26. Februar
12. und 26. März
16. und 10. April (Ostermontag)
Keine Anmeldung erforderlich.

Victor Schamoni, Für den Film 'Entdeckungsfahrten ins Unbewußte' zeigt Max Ernst die Entstehung einer Frottage, 1963, Fotografie, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © Victor Schamoni (Schamoni Film)
FORTBILDUNG FÜR LEHRENDE
Mittwoch, 15.3.2023 | 16.30−19.30 Uhr
Analog verfremdet – im Fokus: Max Ernst
Ausgewählte Fotografien von Max Ernst werden mit analogen Verfremdungstechniken bearbeitet.
15 € (inkl. Eintritt und Material)
Online-Tickets

Helmut Weingarten, Bundeskanzler Willy Brandt und Max Ernst im Schloss Augustusburg, 1971, Fotografie, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © Rhein-Erft-Kreis
SAVE THE DATE!
Finissage am Sonntag, 23.4.2023
Mit umfangreichem Programm zur Ausstellung.

Max Ernst Museum Brühl des LVR. Foto: Thorsten Kleinschmidt
TICKETS
im Online-Shop oder an der Museumskasse
INFO | ANMELDUNG
kulturinfo rheinland | Tel 02234 9921 555
info@kulturinfo-rheinland.de |
www.kulturinfo-rheinland.de