IDYLL. Isabell Kamp / Fabian Friese

Ausstellungsansicht "Idyll. Isabell Kamp / Fabian Friese", © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für das Werk "Touchable" von Isabell Kamp, Foto: Tina van de Weyer
IDYLL. isabell kamp / fabian friese
Ausstellung vom 14. Mai bis 9. Juli 2023
Atmosphärische Installationen, Körpergebilde aus Keramik und traumartige Bühnenbilder: Die Ausstellung IDYLL präsentiert ausgewählte Werke der Luise-Straus-Preisträgerin des LVR, Isabell Kamp (*1980 in Bonn, lebt und arbeitet im Rhein-Sieg-Kreis) und des Max Ernst-Stipendiaten der Stadt Brühl, Fabian Friese (*1994 in Leverkusen, lebt und arbeitet in Köln).
Während Isabell Kamp mit ihren surrealen Skulpturen und Objekten das Medium der Keramik zeitgenössisch interpretiert und um Materialien wie Holz, Metall, Seil, Stoff oder Alltagsgegenstände ergänzt, erschafft Fabian Friese in seinen raumgreifenden Arbeiten mit Lichtspielen, Pflanzen und verfremdetem Mobiliar stimmungsvolle Illusionswelten.

Ausstellungsansicht "Idyll. Isabell Kamp / Fabian Friese", © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 für das Werk von Isabell Kamp, Foto: Tina van de Weyer
Ineinander verschlungene Handgelenke und ins Nichts weisende Finger, die ein sonderbares Eigenleben führen: Mit Werken wie Turning Point reflektiert Isabell Kamp Konfliktsituationen und Aspekte zwischenmenschlicher Kommunikation. Zugleich begibt sie sich auf die Suche nach einer bildlichen Entsprechung für den menschlichen Körper und seine Verletzlichkeit. Die zerbrechliche Keramik dient ihr hierfür als Ausdrucksmittel.
Isabell Kamp absolvierte von 2003 bis 2008 ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 2004 ist sie in nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten.
Fabian Friese nutzt für seine Arbeiten Design-Klassiker, dramatische Beleuchtung und audioinstallative Strategien. Die ortsspezifische Arbeit Hollywood Tour, Reproduktion einer im Freizeitpark Phantasialand installierten Attraktion, übersetzt den Eingangsmoment in die konstruierte Fantasiewelt.
In seinem Werk Secret Garden breitet sich eine Götterbaum-Pflanze im Ausstellungsraum aus. Im Spiel mit Zitaten aus Kultur- und Architekturgeschichte entsteht so eine faszinierend-fremdartige Szenerie.
Fabian Friese studierte ab 2015 Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und wurde 2021 mit dem Titel „Meisterschüler“ durch Professorin Dominique Gonzalez-Foerster ausgezeichnet.
Die ungewöhnlichen Arbeiten von Isabell Kamp und Fabian Friese lassen Besucher*innen in neue Welten eintauchen: Vertrautes und Verstörendes, Traum und Realität verschwimmen.
Max Ernst-Stipendium der Stadt Brühl und Luise-Straus-Preis des LVR
Anlässlich des Geburtstages von Max Ernst, dem in Brühl geborenen, international bekannten Künstler, wird das Max Ernst-Stipendium der Stadt Brühl jedes Jahr an Nachwuchskünstler*innen verliehen. Im Laufe seiner 53-jährigen Geschichte hat sich das Stipendium zu einem renommierten Förderpreis auf internationalem Niveau etabliert.
Der Luise-Straus-Preis des LVR wird seit 2014 alle zwei Jahre vergeben und zeichnet eine herausragende Künstlerin im Bereich der Bildenden Kunst aus, die seit mindestens zwei Jahren im Gebiet des LVR lebt oder arbeitet. Mit den Auszeichnungen ist neben einem Preisgeld auch jeweils eine Ausstellung verbunden.
Das Rahmenprogramm zur Ausstellung finden Sie
hier

Ausstellungsansicht "Idyll", Isabell Kamp, Intuition, 2019, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Tina van de Weyer